Aufrufe
vor 2 Jahren

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

  • Text
  • Bildung
  • Arbeit
  • Schule
  • Freizeit
  • Köpenick
  • Treptow
  • Gesundheit
  • Eltern
  • Berlin
  • Kinder
Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

24 RAT UND HILFE☐

24 RAT UND HILFE☐ MobijobGesBiT mbHVilla offensiv: Hasselwerderstr. 38 – 40,12439 Berlin, 3360 6398info.gesbit@jsd.dewww.mobijob-berlin.de☐ Women for WorkWeTek Berlin gGmbH undGoldnetz gGmbHDas Projekt begleitet Frauen mit Migrationserfahrungbei der Entwicklungeiner beruflichen Perspektive durchmehrsprachige Einzel- und Gruppencoachings,Workshops zu den ThemenArbeit, IT und Sprache, und unterstütztbei Fragen der Kinderbetreuung. 0159 04485839, 0159 04369484w4w@goldnetz-berlin.dewww.goldnetz-berlin.org/womenforwork.htm☐ „Stark im Kiez – Zurück in den Beruf“wortlaut Sprachwerkstatt UG (haftungsbeschränkt)& wortlaut projekte gUG(haftungsbeschränkt)„Stark im Kiez – Zurück in den Beruf“richtet sich an eine breite Zielgruppe- Eltern sowie nicht erwerbstätige Personenim beruflichen Wiedereinstiegsind willkommen. 789 546012erwachsenenprojekt@wortlaut.dewww.wortlaut.de/elternstark/☐ BEMA – Beratung zu Migrationund guter Arbeit:www.bema.berlinGesundheit☐ Beratungsstellen zu Gesundheitwww.berlin.de/ba-treptowkoepenick/politik-und-verwaltung/beauftragte/integration/informationen/gesundheit☐ Mobile Beratung für GeflüchteteTreptow-Köpenickajb Gmbh FlüchtlingshilfeThomas-Müntzer-Str 6, 12489 Berlin 0159 04029960b.Alarkan@ajb-berlin.dehttps://ajb-berlin.de/angebote/mobile-beratungstelle-fuer-gefluechtete-treptow-koepenick☐ „Auf Achse“ – mobile unabhängigeBeratung für Geflüchtete mit Behinderungund/oder chronischer ErkrankungBZSL e. V. 01575 0960962tatjana.grabienski@bzsl.dewww.bzsl.de/beratungs-projekte/aufachse-mobile-beratung☐ Beratungsstelle für Suchtkranke inTreptow-KöpenickJohannisches Sozialwerk e. V. 896 88490, 0151 57135987suchtberatung@js-ev.dewww.johannisches-sozialwerk.de/beratung-betreuung/beratungsstellefuer-suchtkrankeAntidiskriminierungs- undDemokratiearbeit☐ Zentrum für DemokratieMichael-Brückner-Str. 1, 12439 Berlin 65487293www.zentrum-für-demokratie.de☐ Partnerschaften für Demokratie` Altglienicke:pfd-altglienicke@offensiv91.de` Treptow-Köpenick:pfd-sw@offensiv91.de` Schöneweide:pfd-tk@offensiv91.de☐ aras* - politische Bildung an Schulenin Treptow-Köpenick 0163 3019037aras@offensiv91.de☐ Register zur Erfassung extrem rechterund diskriminierender Vorfälle inTreptow-KöpenickTel. 6548 7293tk@berliner-register.dehttps://berliner-register.de/Gleich für alle Projekte imZentrum für Demokratie:☐ c/o offensiv’91 e. V.Hasselwerderstr. 38 – 40, 12439 BerlinBesuchsadresse: Zentrum fürDemokratie – Michael-Brückner-Str. 1 /Spreestraße, gegenüber S-BhfSchöneweide, 12439 Berlinwww.xn--zentrum-fr-demokratiehic.de/index.php/projekte☐ Bündnis für Demokratieund Toleranzc/o Villa offensivHasselwerder Str. 38 – 40, 12439 Berlinwww.demokratie-tk.de/#was☐ Romani Phen e. V.Rassismuskritischer Verein von Romnja*und Sintizze* zur außerschulischen,historischen und politischen Bildung,feministische Mädchenarbeit, romani-bezogene Veranstaltung und VernetzungsstelleKarl-Kunger-Str. 17, 12435 Berlin 35050264info@romnja-power.dewww.romnja-power.de/☐ Landesstelle für Gleichbehandlung– gegen DiskriminierungSenatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutzund AntidiskriminierungSalzburger Str. 21 – 25, 10825 Berlin 9013 3460, www.berlin.de/sen/lads/beratung/diskriminierung☐ Berliner unabhängigeBeschwerdestelleZentrale unabhängige Stelle, dieBeschwerden von Geflüchteten, Mitarbeitendenvon Unterkünften oderPersonen aus der Geflüchtetenhilfeaufnimmt, um sie an zuständige BerlinerBehörden weiterzuleiten.Donaustraße 78, 12043 Berlin 8169012570info@bubs.berlinwww.bubs.berlin

EHRENAMT„Gemeinsam mit anderen den Kiez aufräumen“Yannick Kühl ist in der Umwelt-InitiativeClean Up Trepnick aktiv„Ich engagiere mich ehrenamtlich beiClean Up Trepnick, einer Gruppe vonMenschen, die sich regelmäßig um dieSauberkeit im Bezirk kümmert. Zum Beispielim Köpenicker Mentzelpark. Das Ergebnisunserer Putzaktion dort: siebengroße Müllsäcke, dazu ein Lastenradanhängervoller Flaschen.Ich bin gern in der Natur und wollte etwastun, um sie zu schützen. Mein Vaterhat schon vor zehn Jahren beim „SchöneweiderFrühjahrsputz“ mitgemachtund ist seit 2022 bei Clean Up Trepnick.Ich habe ihn gefragt, ob ich mal mitkommenkann. Mir macht es Spaß, gemeinsammit anderen den Kiez aufzuräumenund das wegzuschaffen, was in unsererUmwelt nichts zu suchen hat. Also Zigarettenkippen,Plastikabfälle, Flaschen,Papier. Die BSR stellt uns Arbeitsgeräte,Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügungund holt den Müll ab. Je mehr wirsind, umso größer ist das Gebiet, das wirsaubermachen können.“STERNENFISCHER/Claudia BerlinInitiative Clean Up Trepnick:www.cleanuptrepnick.de© STERNENFISCHER/Reginald GramattéZeit schenken – Leben bereichernSie wollen sich für einensolidarischen Kiez engagieren?Bei uns können Sie:` … Menschen ab 80 Jahren zumGeburtstag und zu Ehejubiläengratulieren – und dabei netteMenschen kennenlernen undEinsamkeit bekämpfen.` … bei vielfältigen Gelegenheitenin einem der elf kommunalen KIEZ-KLUBs unterstützen – und damit Ortebereichern, die immer voller Lebenund Begegnung sind.` … sich nach Ihren Interessen einbringen,im RepairCafé, für Menschenmit Flucht- und Migrationsgeschichte– so sind Sie mit anderen verbunden,die Ihre Interessen teilen.` … selbst aktiv werden und einen eigenenBereich vorschlagen, um an derZukunft des ehrenamtlichen Engagementsmitzuarbeiten.Ehrenamtsbüro des Amtes für SozialesWir betreuen über 340 Ehrenamtlichein den 29 Sozialkommissionen des Gratulationsdienstesund in 19 thematischorganisierten Sondersozialkommissionen.Wir organisieren Fortbildungen, Info- undDanke-Veranstaltungen für Ehrenamtlicheund beraten Interessierte rund um das ehrenamtlicheEngagement des Amtes fürSoziales. Das bieten wir Ihnen:` Menschen, die sich auf Sie freuen` Veranstaltungen als Dankeschönfür Ehrenamtliche` Eine Aufwandsentschädigungvon 35,- € monatlich` Fortbildungen und Qualifizierungsangebote` Flexible Zeitgestaltung IhresEngagementsSo erreichen Sie uns – wir freuen uns aufSie: Kontakt: 90297-6152, -6084Sozialamt.Ehrenamt@ba-tk.berlin.de25Freiwilligenzentrum Treptow-KöpenickLust auf ein Ehrenamt?Bei uns erfahren Sie alles rund um freiwilliges Engagement in Treptow-Köpenickwww.sternenfischer.org 030 24 35 85 75