26 WOHNEN UND LEBEN„Zuhause ist dasschönste Wort,das es gibt.“Laura Ingalls Wilder© PexelsFachbereich Wohnen☐ Fachbereichsleitung: Frau ClemensHans-Schmidt-Str. 10, 12489 Berlin post.wohnungsamt@ba-tk.berlin.de 90297-5205Für die Annahme aller Anträge u. a. aufMiet- und Lastenzuschuss (Wohngeld)und Unterlagen stehen die Bürgerämterzur Verfügung. Die Bearbeitung erfolgtim Fachbereich Wohnen, so dassAnfragen zum Antrag bzw. zum erteiltenBescheid im Fachamt zu klären sind.Persönliche Gespräche sind nur nachvorheriger Terminvereinbarung möglich.Aufgaben des Fachbereiches Wohnen` Bearbeitung von Anträgen auf MietundLastenzuschuss (Wohngeld)` Erteilung Wohnberechtigungsscheine` Einkommensüberprüfungen nachdem Wohnraumförderungsgesetz` Bildungs- und Teilhabeleistungenfür Kinder von Empfängern vonWohngeld und Kinderzuschlag` Kontrolle der Wohnungsbindung` Durchsetzung des Verbotes derZweckentfremdung von Wohnraum• Dachdeckerarbeiten• DachklempnereiBUWOG: Die Bauvorbereitung hat begonnenWohnen auf Kabelwerk-GeländeAuf dem Gelände des einstigen KabelwerksKöpenick zwischen Salvador-Allende-Brücke,Friedrichshagener Straßeund Spree soll ein gemischtes WohnundGewerbequartier entstehen.Seit der Schließung in den 1990er Jahrenstehen hier Backstein-Industriegebäudeleer. Mehrere Investoren versuchten sichbereits erfolglos. Nun will der WohnungsbaukonzernBUWOG das Gelände neuentwickeln. Nach Abschluss des Bebauungsplanverfahrenssoll der Startschuss fürdie städtebaulichen Maßnahmen, insbesondereden Wohnungsneubau, erfolgen.Ein Boulevard, eine Plaza und ein freizugänglicher Weg am Ufer der Müggelspreesollen das Gelände neu strukturieren.Vier- bis sechsgeschossige Wohnhäuserund am Wasser mehrere Punkthäusersind vorgesehen. Rund 30 Prozent sollen© BUWOGDie historischen Industriegebäude desKabelwerks sollen teilweise saniert werden.Etwa 920 Wohnungen entstehen.geförderte Wohnungen mit einem gemindertenMietpreis sein. An der Ecke zurSalvador-Allende-Straße ist ein neungeschossigerBüroturm geplant. In die Fabrikhallenwerden Büros, Manufakturen undGastronomie sowie eine Kita einziehen.Auch Möglichkeiten für Gemeinschaftsgärtenwerden geschaffen. Wenn allesplanmäßig läuft, beginnen 2026 der Bauder ersten Wohnhäuser sowie die Sanierungder denkmalgeschützten Bereiche.dachdeckerei-kloss@t-online.deKanalstraße 4712357 Berlin• Holzbau• Wartung undInstandhaltungFunk: 0177 / 5 66 25 21 Licht- und Sonnenschutzanlagensämtlicher Systeme Garagentore Fenster & TürenGrünauer Str. 65 | 12524 Berlin-Altglienicke | Fon 030 - 6 73 31 61 | Fax 030 - 67 89 84 76info@haack-jalousien.de · www.haack-jalousien.de
27Berliner Bau- undWohnungsgenossenschaftvon 1892 eGDamit Berlin entspannter(auf)wachsen kann.SPAREN · BAUEN · WOHNENGartenstadt FalkenbergFamilienfreundliches Wohnenin der TuschkastensiedlungIn Treptow, zwischen Bohnsdorf und Altglienicke,ist vor über 100 Jahren die von BrunoTaut entworfene Tuschkastensiedlung entstanden.Die bunten Reihenhäuser mit Gärten zurSelbstversorgung sowie kleine Mehrfamilienhäusersind auch heute noch eine harmonischeVerbindung zwischen großstädtischer undländlicher Lebensform. 2008 wurde die Siedlungin die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.Dem fortschrittlichen Gedanken Tauts desgemeinschaftlichen Zusammenlebens durchFreiraum und Effizienz tragen wir auch in denSiedlungserweiterungen Neue GartenstadtFalkenberg und Neues Wohnen Rechnung.Wohnen im Grünen und eine schnelle Anbindungin die City sind hier zugleich gegeben.Kinder brauchen Raum zur Entfaltung. Die Neubauten derSTADT UND LAND bieten Familien jeder Größe ausreichendPlatz. In bis zu 5 Zimmern findet Familienglück bei uns einZuhause.www.stadtundland.deVermietungsbeispiel: Reihenhaus5 Zimmer auf 3 Etagen mit ca. 130 m², Garten,Terrasse, Dachterrasse, Eichenparkett,Sanitär objekte von Villeroy & Boch, WannenundDuschbad, Gäste-WC, Fußbodenheizung,Abstellraum, Beheizung mittels Geothermie-Wärmepumpen, Nutzungsentgelt ca. 1.850,–Euro warm(Energieausweiskennwerte: Bedarfsausweis,42,3 kWh / (m² / pro Jahr), Kraft-Wärme-Kopplung, fossil,Baujahr 2014)Knobelsdorffstraße 96 | 14050 BerlinTelefon 030 / 30 30 2-01892@1892.de | www.1892.deFotos: © Brenk Samir Gbr
76 KINDERBETREUUNG☐ Kita „Klein
78 KINDERBETREUUNG☐ Stephanus Kit
80 KINDERBETREUUNG☐ Kita FindeFuc
82 SCHULE • BILDUNG • BERUFSchu
84 SCHULE • BILDUNG • BERUFWerd
86 SCHULE • BILDUNG • BERUFPriv
88 SCHULE • BILDUNG • BERUFBitt
90 SCHULE • BILDUNG • BERUFUNSE
92 KULTUR • FREIZEITEs ist nicht
94 KULTUR • FREIZEITFachbereich K
96 KULTUR • FREIZEITIm TJP e. V.
98 KULTUR • FREIZEITAltglienicke
100 KULTUR · FREIZEITAltstadt - Ki
102 KULTUR • FREIZEITFamilienproj
104 KULTUR • FREIZEITAltstadt - K
106 KULTUR • FREIZEITElf kommunal
108 KULTUR • FREIZEITKinderspielp
110 KULTUR • FREIZEIT☐ Wasserma
112 GUTE ADRESSENGegenüber der Alt
114 INSERENTENVERZEICHNIS→ 1. FC
HOCHZEITS- &EVENTLOCATIONFÜR BIS Z
Laden...
Laden...