28 WOHNEN UND LEBENBettwäsche & LakenBademäntel & HandtücherTag- & NachtwäscheWolldecken & PlaidsTeppiche & Porzellan…SCHÖNES ZUM SCHLAFEN,WOHNEN & LEBENKraftvolle Farben, dezente Muster,stillvolle Textilen.Ausgesucht schöne Dinge rundums Bett & Bad.WWW.SCHLAFWANDEL.DEBölschestraße 18, 12587 Berlin0170 4471657 o. 030 33309895Di – Fr 11.00 – 18.00 UhrSa 11.00 – 15.00 UhrDie DIEAG hat den Architekturwettbewerbfür drei markante Hochpunkte am Großprojekt„Behrens-Ufer“ abgeschlossen. (Quelle: DIEAG)Das Projekt Behrens-Ufer schreitet voranSiegerentwürfe für die HochhäuserIm Südosten Berlins soll mit dem Projekt„Behrens-Ufer“, kurz „BE-U“, zwischenOstendstraße und Spree ein modernes,nachhaltiges Stadtquartier entstehen. Aufeiner Mietfläche von 235.000 Quadratmeternsollen sich in historischen und neuenGebäuden Gewerbetreibende primäraus den Bereichen Life-Science, Laborund Leichtindustrie ansiedeln. Geplantsind außerdem Einzelhandelsflächen,viele Kunst-, Kultur- und Freizeitangebotesowie Gastronomie direkt am Spreeufer.Ein 550 Meter langer öffentlicher Uferwegsoll sich nahtlos an den Weg auf dem benachbartenGrundstück der Hochschulefür Technik und Wirtschaft anschließen.Auf dem Gewerbeareal sollen künftigetwa 12.000 Menschen arbeiten.Für drei Hochhäuser auf dem Areal hatteder in Berlin ansässige Bauherr DIEVisualisierung: DIEAGDeutsche Immobilien Entwicklungs AG(DIEAG) einen Architektenwettbewerbins Leben gerufen. Mitte 2024 wurdendie Siegerentwürfe vorgestellt. Der erstePreis für das Hochhaus A1.3. direkt ander Spree (Bruttogeschossfläche 15.000qm) ging an das Architekturbüro MatterSchmidt sowie Kuula Landschaftsarchitekten.Für die Hotel- und Büro-Blockbebauungmit Hochpunkt A3.1 in der Mittedes Quartiers (inkl. Sockel rund 33.000qm Bruttogeschossfläche) wurde Kleihues& Kleihues Gesellschaft von Architektenauf den ersten Platz gewählt. DieBlockbebauung A3.3 mit Hochpunkt direktam Wasser für Vertical-Farming mitergänzenden Laborflächen auf rund28.000 qm gewann der Entwurf von ArchitekturbüroHenn und LandschaftsarchitektenAplantis.Die Pension Schwalbenweg bietetÜbernachtungen für preisbewussteTouristen und Monteure in der Nähedes Flughafens Berlin BER mit einemeinfachen Zimmerstandard.Ein eigener Parkplatz ist vorhanden.Dieser ist für Gäste kostenfrei,ebenso wie das WLAN. Die nächsteS-Bahn Station ist „Grünbergallee“ inca. 300 m Entfernung. Dort befindetsich auch ein Supermarkt.Schwalbenweg 712529 SchönefeldTel.: 030 - 672 95 48E-Mail: rezeption@pensionschwalbenweg.dewww.pension-schwalbenweg.de
WOHNEN UND LEBEN29Neue Wohnprojekte der degewo im BezirkGrüne soziale QuartiereDie landeseigene Wohnungsbaugesellschaftdegewo sorgt(e) an mehrerenStellen des Bezirks für Neubau, so in Altglienicke,Friedrichshagen und Köpenick.Beispiele:Altglienicke: Auf einer rund sechs Hektargroßen Fläche zwischen BohnsdorferWeg und Kleeblattstraße rollen seitAnfang 2024 die Bagger. Ein neuesWohnquartier mit rund 30 zwei- bis viergeschossigenMehrfamilienhäusern entstehtin Holzhybrid-Bauweise. 462 Mietwohnungenund auch 58 Wohnungen fürGeflüchtete sind im „Quartier der Vielfalt”geplant. Die Häuser stehen in kleinenGruppen um mehrere begrünte Innenhöfe.Begrünt werden auch Dächerund Fassaden. Photovoltaikanlagengehören zum Projekt. Die degewo vermietetzwei Gebäude an die KIEZquartierGmbH, die Wohn- und Betreuungsangebotefür Menschen mitEinschränkungen verantworten wird.Im November 2024 wurde die modulareFlüchtlingsunterkunft auf dem Geländefertiggestellt.Im Kietzer Feld in Köpenick sind 301größtenteils barrierearme Wohnungenfür Familien, Senioren und Singles entstanden,60 davon dauerhaft sozial gefördert.Familienfreundliche Außenanlagen,Dachbegrünung und teilweisebegrünte Fassaden sorgen für ein nachhaltigesKlima. Ein Nachbarschaftstreff,Gemeinschaftsgarten, Blühwiesen undneu gepflanzte Bäume gehören ebenfallsdazu.In Spindlersfeld in der Färberstraßewiederum gibt es einen Neubau mit 28Mietwohnungen in nachhaltiger Holzhybrid-Bauweise.Bohnsdorf: Schlüsselfertig angekauftwurde unweit des S-Bahnhofs Grünbergalleeein Wohnkomplex mit 279Wohnungen (50 Prozent dauerhaft sozialgefördert) und Tiefgarage.Hessenwinkel: In der FürstenwalderAllee 324/326 entstehen rund 386neue Wohnungen in 35 Mehrfamilienhäusernfür Familien, Paare, Singlesoder Senioren (50 Prozent derWohnungen sind barrierefrei). DieHälfte der Wohnungen werden gefördert.Das Neubauprojekt „Wohnen amPark“ rings um einen Anger liegt in direkterNähe zu Wasser und Wald.Neubauprojekt in Hessenwinkel.© Visualisierung: degewo
78 KINDERBETREUUNG☐ Stephanus Kit
80 KINDERBETREUUNG☐ Kita FindeFuc
82 SCHULE • BILDUNG • BERUFSchu
84 SCHULE • BILDUNG • BERUFWerd
86 SCHULE • BILDUNG • BERUFPriv
88 SCHULE • BILDUNG • BERUFBitt
90 SCHULE • BILDUNG • BERUFUNSE
92 KULTUR • FREIZEITEs ist nicht
94 KULTUR • FREIZEITFachbereich K
96 KULTUR • FREIZEITIm TJP e. V.
98 KULTUR • FREIZEITAltglienicke
100 KULTUR · FREIZEITAltstadt - Ki
102 KULTUR • FREIZEITFamilienproj
104 KULTUR • FREIZEITAltstadt - K
106 KULTUR • FREIZEITElf kommunal
108 KULTUR • FREIZEITKinderspielp
110 KULTUR • FREIZEIT☐ Wasserma
112 GUTE ADRESSENGegenüber der Alt
114 INSERENTENVERZEICHNIS→ 1. FC
HOCHZEITS- &EVENTLOCATIONFÜR BIS Z
Laden...
Laden...