Aufrufe
vor 2 Jahren

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

  • Text
  • Bildung
  • Arbeit
  • Schule
  • Freizeit
  • Köpenick
  • Treptow
  • Gesundheit
  • Eltern
  • Berlin
  • Kinder
Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

32 GESUNDHEITKinder- und

32 GESUNDHEITKinder- und JugendpsychiatrischerDienst (KJPD)Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Berlin 902 974 711 kjpd-trepkoep@ba-tk.berlin.deSprechzeiten: Telefonische Voranmeldungenund Terminvereinbarungenwerden erbeten.Angebote: Ärztliche/psychiatrische, psychologischeund sozialpädagogischeUntersuchungen und Beratungen – auchpräventiv – zur seelischen Gesundheitvon Kindern und Jugendlichen.Kinder, Jugendliche und Eltern werdengemeinsam oder allein und auf Wunschauch andere Bezugspersonen beraten.Auch anonyme Erstberatungen undSelbstmeldungen von Jugendlichen sindmöglich. Der KJPD ist da für Familien mitKindern und Jugendlichen des Bezirkesim Falle von:` Auffälligkeiten der geistig-sprachlichenund psychischen Entwicklung` Störung der Erlebnisverarbeitungund Verhaltenssteuerung` Kontakt- und Beziehungsproblemenin Familie, Schule und Freizeit` körperlichen, geistigen und seelischenBeeinträchtigungen undBehinderungen` unklaren Verstimmungen, Ängsten,Befürchtungen, Selbstmordgedanken` psychisch bedingten körperlichenFunktionsstörungen (Essstörungen,Einnässen, Kopfschmerzen, Schlafstörungenu. v. a. m.)` Entwicklungs- und Ablösungskrisen` Drogen- u. Alkoholproblemenmanifesten psychischen ErkrankungenWeitere Leistungen:` Vermittlung und fachliche Begleitungvon notwendigen medizinischen,pädagogischen, psychotherapeutischenund familienunterstützendenHilfen in Kooperation mit denzuständigen Leistungsträgern.` Gutachterliche Stellungnahmen imRahmen von Hilfen zur Erziehungund Eingliederungshilfe im Auftragder zuständigen Leistungsträger.Erforderliche Unterlagen` Überweisungsschein oder Versicherungskartesind nicht erforderlich.` Bitte vorhandene medizinische, psychologischeund/oder pädagogischeUnterlagen sowie das gelbe Untersuchungsheftund Schulzeugnisse zumErsttermin mitbringen.Zahnärztlicher Dienst (ZäD)Hans-Schmidt-Str. 10, 12489 Berlin 902 974 005Sprechzeiten:Es wird um telefon.Terminvereinbarungengebeten.Der ZäD führt für alle Kinder und Jugendlichendes Bezirks gesetzlich vorgesehenezahnärztliche Vorsorgeuntersuchungenin Kindertagesstätten, in Schulenoder im Dienstgebäude in Adlershofdurch. Sie sind Teil eines erfolgreichenPräventionsprogramms und ermöglichendie Vorbeugung und Früherkennung vonZahn- und Zahnfleischerkrankungen sowievon Kieferfehlstellungen. Die Elternerhalten einen Zahnarztbrief mit den Untersuchungsergebnissen.Für Schülerinnen und SchülerIm Schülerlabor haben Kinder und Jugendlicheeine Vielzahl von didaktischenAngeboten, um ihr Wissen über die Gesundheitder Zähne und des Zahnhalteapparatesaufzubauen. An Modellenkann die Technik der Zahnseide erlerntund im Schwarzlichtraum können Zahnbelägesichtbar gemacht werden. SystematischeZahnputzmethoden werdenerlernt. Wissen zur Anatomie der Mundhöhle,zu gesunder Ernährung und zumSchutz vor Zahnunfällen wird vermittelt.Für Kitas, Eltern von Babys, Kleinkindernund werdende ElternKitas können sich für das Präventionsprogramm„Kita mit Biss“ zertifizieren lassenund uns z. B. am Tag der Zahngesundheitbesuchen.Wir möchten Ihnen außerdem unser You-Tube Video empfehlen, was sich speziellder Zahngesundheit von Kindern unter 3Jahre widmet und vor allem darauf abzielt,die richtigen Putztechniken zu erläutern.Weitere Themen: Wann beginntdas Zähneputzen? Was wird benötigt?Wie wird es beim Baby und später beimKleinkind durchgeführt? Was müssen Elternbeachten? Weitere Angebote und Leistungen` Auftragung von Fluoridlack oderFluoridgelee zum Kariesschutz: Beischriftlicher Einwilligungserklärungder Eltern kostenlos. Eine Versicherungskarteist nicht erforderlich.` Hilfe und Beratung für Familien:Der ZäD vermittelt den Zugang zunotwendigen zahnmedizinischenMaßnahmen in Kooperation mit denambulanten Leistungsträgern.` Sozialraumbezogene Gesundheitsmaßnahmen:Der ZahnärztlicheDienst ermittelt für alle Schulen undKitas Kennzahlen zum Vorkommenvon Karies bezogen auf das Alterder Kinder. Bei erhöhter Belastungmit Karies, werden für den Sozialraumoder die Einrichtung Konzeptezur Mundgesundheitsförderung entwickelt.` Bei Bedarf Beratung für Bürgerinnenund Bürger zur ZahngesundheitDas Datenschutzblatt finden Sie auf derInternetseite des Gesundheitsamts Treptow-Köpenick.

GESUNDHEIT33Infektions-, Katastrophenschutzund umweltbezogener GesundheitsschutzHans-Schmidt-Str. 8 | 12489 Berlin 902 974 750 geshum@ba-tk.berlin.deSprechzeiten: Mo – Mi 9 – 12 Uhr,Do 13 – 15 Uhr, Fr. 9 – 12 UhrAnnahme von Untersuchungsmaterialnur nach telefonischer VereinbarungInformation und Beratung` beim Auftreten von übertragbarenKrankheiten zu Fragen des Infektionsschutzes,der Verhütung von Weiterverbreitungund Desinfektionsmaßnahmenim Haushalt sowie zu prophylaktischenMaßnahmen` bei Schädlingsbefall (Ratten, Mäuse,Fliegen) und Lästlingsbefall (Läuse,Bettwanzen, Schaben)` bei Schimmelbefall` zum Vorgehen bei Raumluftbelas -tungen in privaten Wohnräumen(Kostenübernahme für RaumlufttechnischeGutachten durch dasGesundheitsamt ist nicht möglich)` zu Fragen der Trinkwasserqualität inder Trinkwasser-InstallationHygienische Überwachung` von Alten- und Krankenpflegeeinrichtungen` von invasiv tätigen Studios desKosmetikbereichs sowie TattooundPiercingbetrieben` der Wasserwerke und Schutzzonen` der Straßenbrunnen als Notwasserversorgung` des Badewassers in Schwimmhallen,Tauchbecken, Saunen und Wasserspielplätzen` von Gemeinschaftseinrichtungenund Kinderspielplätzen` von Krankenhäusern und ambulantenOperationsräumen` von Freizeit-, Sport- und Erholungsstätten` von EigenwasserversorgungsanlagenUmweltmedizin` Ambrosia, Eichenprozessionsspinner` Zerkarien u. Blaualgen in Badegewässern` Tigermücke` HitzeschutzImpfstelle Treptow-KöpenickImpfberatung und Durchführung vonImpfungenZum Angebot der Impfstelle gehört u. a.` alle Impfungen für Kinder ab dem1. Lebensjahr und Erwachsene nachSTIKO (Ständige Impfkommissionbeim Robert-Koch-Institut)` Masernschutzimpfung nach demMasernschutzgesetz und Beratung` allgemeine Impfberatungen (z. B.FSME, HPV…)` reisemedizinische Impfberatung` Beratung und Informationen fürältere Menschen ab dem 60.Lebensjahr` Impfbuchkontrolle` (Neu-)Ausstellung von ImpfbüchernBitte bringen Sie, sofern beides vorhanden,zum Termin immer Ihr Impfbuchund Ihre Versichertenkarte mit!Öffnungszeiten:Mo – Do nur nach Vereinbarung impfteam-tk@ba-tk.berlin.deSozialpsychiatrischer Dienst (SpDi)Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 Berlin 90297 6000 90297 6081 Soz.Psych.Dienst@ba-tk.berlin.deTelefonische Erreichbarkeit und Krisendienst:Mo – Fr 8 – 16 UhrTermine nach Vereinbarung!Hilfen für Erwachsene bei:` psychischen Problemen` psychischen Krisen` psychischen Krankheiten` geistiger BehinderungZum Beratungsteam gehören:` Psychiaterinnen und Psychiater, Psychologinnenund Psychologen, eineNervenärztin, Psychotherapeutinnenund Psychotherapeuten, Sozialarbeiterinnenund SozialarbeiterDas Angebot umfasst` persönliche Einzelgespräche` telefonische Beratungen` (auch anonym)` Betreuung im psychiatrischen, psychologischenund sozialen Bereich` Hausbesuche` GruppengesprächeRat und Hilfe, wenn Sie` sich in einer psychischen Krisebefinden` seelische Probleme haben` an einer psychischen Erkrankungleiden` psychische Auffälligkeiten bei einergeistigen Behinderung haben` altersbedingt verwirrt sind` Suchtprobleme und Probleme imsozialen Bereich haben` Angehörige oder KontaktpersonBetroffener sind