Aufrufe
vor 2 Jahren

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

  • Text
  • Bildung
  • Arbeit
  • Schule
  • Freizeit
  • Köpenick
  • Treptow
  • Gesundheit
  • Eltern
  • Berlin
  • Kinder
Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

52 LEBEN MIT

52 LEBEN MIT BEHINDERUNG© Pexels„Behinderung isteine Frage derWahrnehmung.Wenn du nur eineSache gut kannst,wirst du von jemandemgebraucht.“Martina NavratilovaHilfen für Menschen mit BehinderungBeratungsangebote☐ Bezirksbeauftragter für Menschenmit Behinderung Stefan SchaulHans-Schmidt-Str. 18, 12489 Berlin 90297-6119 stefan.schaul@ba-tk.berlin.dePostanschrift:Postfach 910240, 12414 Berlin☐ Beirat für Menschen mit Behinderungin Treptow-KöpenickGeschäftsstelle, BezirksamtTreptow-Köpenick von BerlinBüro des BezirksbürgermeistersBeauftragter für Menschenmit BehinderungHans-Schmidt-Str. 18, 12489 Berlin 90297 6119 stefan.schaul@ba-tk.berlin.de☐ Pflegestützpunkte Treptow-Köpenickwww.pflegestuetzpunkteberlin.de` Standort Spreestr. 6, 12439 Berlin, 47 47 47 02 treptow@pspberlin.de` Standort Albert-Einstein-Str. 2,12489 Berlin 0800 265 080 27450 adlershof@pspberlin.de` Standort Myliusgarten 20,12587 Berlin 3385364-920 friedrichshagen@pspberlin.de` Außenstelle Fürstenwalder Allee362 im Kiezklub Rahnsdorf,12589 Berlin 3385364-920jeden 1. Mittwoch im Monat von9.00 – 12.00 Uhr, nach AnmeldungAngebote: Die Pflegestützpunkte informierenund beraten kostenfrei zu allenFragen rund um Pflege in Berlin. BeiBedarf werden Hilfepläne erstellt, Unterstützungsangebotevermittelt und koordiniert,Finanzierungsfragen geklärt undHilfe bei der Antragsstellung gegeben.☐ Kontaktstelle PflegeEngagementTreptow-KöpenickFriedenstr. 15, 12489 Berlin kpe-tk@ajb-berlin.dewww.eigeninitiative-berlin.de/kpe 22 68 48 02Mo – Fr 9.00 – 16.00 UhrSprechzeiten: Mo 13.00 – 15.00 Uhr,Do 10.00 – 14.00 Uhr u. n. V.zusätzlich Di 14.00 – 17.00 Uhr in derDRK-Klinik Köpenick, StationGeriatrie 2, Salvador-Allende-Str.2 – 8, 12559 BerlinAnmeldung und Information unter 22 68 48 02Angebote: Die Kontaktstelle PflegeEngagementTreptow-Köpenick unterstützthilfe- und pflegebedürftige Menschen,indem sie Gruppen für ehrenamtliche Besuchs-und Begleitdienste anregt, nachbarschaftlichesEngagement fördert sowieSelbsthilfe- und Gesprächsgruppenrund um die Themen der Pflege aufbaut.☐ Beratungsstelle für Menschen mitBehinderung, Krebs- und AIDS-Erkrankung (BfB)` Standort Adlershof: Hans-Schmidt-Str. 16, 12489 BerlinSprechzeiten: Di 9 – 12, Do 14 – 17Uhr und nach Vereinbarung 90297-4840 Ges-BfbkM@ba-tk.berlin.de` Standort Altglienicke: jeden 1. und3. Mittwoch im Monat im BürgerhausAltglienicke, Kiezclub,12.00 – 15.00 Uhr, Ortolfstr. 182,12524 Berlin, Raum: 127 90297-6725außerhalb der Sprechstunde 90297-4840Angebote: Die Beratungsstelle bietet dieMöglichkeit, über die Sorgen angesichtseiner schweren Erkrankung zu sprechenund zeigt Angebote auf, die beim Umgangmit der Erkrankung oder Behinderunghilfreich sein können:` Beratung und Hilfe bei der Antragstellungz. B. für Schwerbehindertenausweis,Sonderfahrdienst, Rehamaßnahmen,Pflegeversicherung, Hilfsmittel,behinderten- oder rollstuhlgerechtenWohnraum und WBS, Unterstützungdurch Stiftungen, Hauspflege` individuelle Beratung durchSozialarbeiter*innen, Hausbesuche` Infos über Schwerpunktpraxen,Sport- und Selbsthilfegruppen` Unterstützung im Umgang mit Behördenbei Anträgen und Widersprüchen

LEBEN MIT BEHINDERUNG53☐ Landesamt für Gesundheit undSoziales, LandesversorgungsamtFeststellung und Anerkennungvon BehinderungSächsische Str. 28, 10707 BerlinTel. KundenCenter: 90229-6464 oder 115 infoservice@lageso.berlin.de☐ IntegrationsamtTeilhabe schwerbehinderter und gleichgestellterMenschen am Arbeitsleben,Sichern und Fördern ihrer Beschäftigung.Darwinstr. 15, 10589 Berlin 90229-3304 integrationsamt@lageso.berlin.dewww.integrationsaemter.de☐ Integrationsfachdienst IFD SüdMartin-Hoffmann-Str. 18, 12435 Berlin` Bereich Berufsbegleitung 84 85 05 10 info@ifdsued.berlin` Bereich Vermittlung im Auftrag desRehabilitationsträgers 68 40 94 6 - 0 info@ifdsued.berlinMobilitätshilfsundBegleitdienste☐ Mobilitätshilfsdienst der VolkssolidaritätLandesverband Berlin e. V. 651 68 09 mobilitaetshilfe-koepenick@volkssolidaritaet.de☐ VBB Bus- und Bahn-BegleitserviceKostenfreier Service tgl. von 7.00 bis22.00 Uhr, der Fahrgast benötigt einenVBB-Fahrausweis 34 64 99 40Telefonische BuchungsanfragenMo – Fr 9.00 bis 16.00 UhrDas wird gefragt:` Name und Adresse der abzuholendenPerson` Telefonnummer für Rückrufe` Zieladresse` Gewünschte Uhrzeit der Abholungbzw. am Ziel` Art der Einschränkung der zubegleitenden Personwww.vbb.de/fahrplan/barrierefrei-fahren/vbb-busbahn-begleitserviceLeben ist mehr als versorgt werden.Neues lernen – Mitwirken –Anerkennung findenHäuser Ahornallee & MentzelstraßeBEW Rudower StraßeSpreeTakt – BFB SpindlersfeldHerzlich willkommenmitten in KöpenickKontakt über:Mentzelstraße 2912555 BerlinTelefon 030 22908 470