Aufrufe
vor 2 Jahren

Familienwegweiser Treptow-Köpenick

  • Text
  • Bildung
  • Arbeit
  • Schule
  • Freizeit
  • Köpenick
  • Treptow
  • Gesundheit
  • Eltern
  • Berlin
  • Kinder
Diese Broschüren-Reihe erscheint für sieben Berliner Bezirke und ist das jüngste Produkt im Verlagsportfolio. Die Bezirksämter stellten vor einigen Jahren fest, dass das Informationsbedürfnis der vielen jungen Familien nicht allein durch die im Internet an verschiedenen Stellen zu findenden Einträge abgedeckt wird. So konzipierten sie mit uns gemeinsam ein Kompendium, in dem speziell für dieses Lebensabschnitt notwendige Informationen zu finden sind: Rund um die Geburt, Kinderbetreuung, Schule, Ausbildung, Freizeit, Sport, Kultur, Spielplätze…

6 NOTRUFENotrufe,

6 NOTRUFENotrufe, Bereitschaftsdienste und Kinderschutz„Alle großen Leutewaren einmal Kinder,aber nur wenigeerinnern sich daran.“Antoine de Saint-Exupéry© Pexels☐ Polizei 110☐ Rettungsdienst der Feuerwehr 112☐ Ärztlicher Bereitschaftsdienst undTerminservicestelle 116117Kinderärztl. Bereitschaftsdienst,Auskunft Erste-Hilfe-Stellen,telefonischer Beratungsdienst☐ Zahnärztl. Notfalldienst 89004333☐ Apotheken-Bereitschaft 0180 51235645☐ Zentraler Hebammenruf 2142771☐ Drogennotdienst 19237☐ Berliner Krisendienst (täglichvon 16 – 24 Uhr) 3906380☐ Sorgentelefon (kostenfrei,Mo – Fr 15 – 19 Uhr) 0800 1110333☐ Notübernachtung Franklinstr. 27,10587 Berlin täglich 18 – 8 Uhr☐ BIG-Hotline bei häuslicher Gewaltgegen Frauen - 24 h 6110300KinderschutzKinder und Jugendliche sind davor zubewahren, dass sie in ihrer Entwicklungdurch Vernachlässigung, Missbrauchoder Gewalt Schaden erleiden. Es liegtin der Verantwortung der Gesellschaft,darauf zu achten, dass es Kindern gutgeht und sie sich altersgerecht entwickelnkönnen. Rechtzeitiges Handeln,insbesondere bereits bei Erkennen vonGefährdungstendenzen, ist dringend erforderlich.Hierzu bietet das Land Berlinein breit gefächertes Angebot an Anlaufstellenfür das betroffene Kind, denJugendlichen oder deren Familie in NotundKrisensituationen an. Wenn Sie sichalso Sorgen um einen jungen Menschenmachen, weil Sie denken, dieser wirdvernachlässigt, misshandelt oder sexuellmissbraucht, rufen Sie das Jugendamt,den Kinder- oder Jugendnotdienst an.Das Ziel ist es, sofort zu helfen und dienotwendige sozialpädagogische Beratungund gegebenenfalls Betreuung zuermöglichen. Auch die Polizei ist in Notsituationenfür Kinder, Jugendliche undErwachsene Ansprechpartner. Wahrnehmungen,die Sie bei einem Kind oderJugendlichen gemacht haben oder Informationen,die Sie über ein Kind/Jugendlichenerhalten haben, könnenAnhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdungdarstellen. Diese gilt es zu erkennen,um die weiteren nötigen Schrittezur Hilfe einzuleiten. Gerade die Menschenaus dem unmittelbaren Lebensumfelddes Kindes/Jugendlichen bemerkenmeist als erste, dass es dem Kindnicht gut geht und die Familie Hilfe benötigt.Zögern Sie nicht, wenn Sie einenbegründeten Verdacht haben. Vernachlässigungund Gewalt an Kindern ist keinprivates Problem. Es geht uns alle an!FÜR DIE ZUKUNFTUNSERER KINDER.AfD-Fraktion in der BVV Treptow-Köpenick, Rathaus Treptow, Neue Krugallee 4, 12435 Berlin 030 90297 4290 post@afd-fraktion-tk.de ?? www.afd-fraktion-tk.deFraktionTreptow-Köpenick

NOTRUFE7Krisendienst Kinderschutz desJugendamtes Treptow - Köpenick 90297-55555Der zentrale Krisendienst Kinderschutzdes Jugendamtes Treptow-Köpenick istMo – Fr 8.00-18.00 Uhr in Krisensituationenfür Sie erreichbar. Nach 18.00 Uhrund an den Wochenenden übernehmender Kindernotdienst oder der Jugendnotdienstin akuter Krisensituation die Aufgabender Jugendämter. Unter folgendenTelefonnummern erhalten Sie sofort Hilfe:☐ Kindernotdienst (0 – 14 J.)Telefon 610061Er bietet zu jeder Tages-/NachtzeitSoforthilfe für Kinder in Not und Familienbei Krisen. Es werden Beratungsgesprächemit den Kindern, Elternoder anderen Bezugspersonen geführt.Bei Bedarf auch Hausbesuche.☐ Berliner Jugendnotdienst (14 – 18 J.)Mindener Str. 14, 10589 Berlin 610062 (tägl. 0 – 24 Uhr)www.jugendnotdienst-berlin.de☐ Mädchennotdienst (12 – 21 J.)Mindener Str. 14, 10589 Berlin 610063 (tägl. 0-24 Uhr)www.maedchennotdienst-berlin.de☐ Neuhland – Beratung und Hilfe fürKinder, Jugendliche und Angehörigebei SelbstmordgefährdungNikolsburger Platz 6, 10717 Berlin 8730111 (Mo – Fr 9 – 18 Uhr)www.neuhland.de☐ Compass Psychosoziale PraxisgGmbHCompass Brücke, 53019792Brückenstr. 9, 12439 Berlinwww.compassberlin.deGewaltprävention undschulpsychologische Beratung☐ Senatsverwaltung für Bildung,Jugend und FamilieBernhard-Weiß-Str. 6, 10178 Berlin 90227-6513 /-6160Informationen zur Gewaltpräventionunter: www.berlin.de/sen/bildung/hilfe_und_praeventionPiktogramme61&2-3.Behindertenparkplatzvorhandenrollstuhlgerechter Zugangbedingt rollstuhlgeeigneterZugangAufzug rollstuhlgerechtbedingtrollstuhlgeeigneter AufzugWC rollstuhlgerechtbedingt rollstuhlgeeignetZugang vor WCDie Ausweisung rollstuhlgerechter Zugangsmöglichkeitenwurde weitestgehend berücksichtigt.Wir bitten um Verständnis, dass dies auf Grundfehlender Informationen nicht durchgängig möglichwar. Für Ihre Hinweise und Anregungen sindwir dankbar. www.mobidat.netJugendschutzKinder und Jugendliche verdienen denbesonderen Schutz unserer Gesellschaft.Das Jugendschutzgesetz soll sie in verschiedenenLebensphasen und Lebenssituationenbegleiten.Hier finden Sie einige Regelungen desJugendschutzes:www.jugendschutzaktiv.deSexualisierte Gewalt☐ KIZ – Kind im Zentrum SozialtherapeutischeHilfen für sexuellmissbrauchte Kinder, Jugendlicheund deren Familien 2828077☐ Wildwasser – Arbeitsgemeinschaftgegen sexuellen Missbrauch anMädchen e. V. 48628222wriezener@wildwasser-berlin.de dircksen@wildwasser-berlin.de☐ FiPP e. V.Mein Limit – Mit Dir auf Augenhöhec/o JFE FairnessEhrenfelder Str. 25, 12524 Berlin Mein-limit@)fippev.deniedrigschwellige Beratungen rund umdas Thema „Sexualisierte Gewalt“ undBegleitung in weiterführenden Prozessenoder Vermittlung an andere Angeboteoder Beratungsstellen.Nummer gegen Kummer☐ Kinder- und Jugendtelefon 116 111 (Mo – Sa 14 – 20 Uhr)☐ Elterntelefon 0800-1110550 (Mo – Sa 14 – 20 Uhr)☐ Online-Beratung:www.nummergegenkummer.deWas ist Ihr Wunsch für Ihren Kiez?Wo sehen Sie Veränderungsbedarf?Schreiben Sie uns Ihre Gedankenund Probleme!SPD-Fraktion Treptow-Köpenickbuero@spd-fraktion-tk.deTel.: 030/902874446