Aufrufe
vor 2 Jahren

Friedrichshain-Kreuzberg: Gemeinsam das Alter (er)leben

  • Text
  • Bezirksamt
  • Freizeit
  • Seniorenfreizeitstätte
  • Seniorenvertretung
  • Seniorenwohnhaus
  • Pflegeheim
  • Senioren
  • Friedrichshain
  • Berlin
  • Kreuzberg
  • Pflege
Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

12 TREFFPUNKTE

12 TREFFPUNKTE KREUZBERGStadtteilzentrum F1 (REGION 1)&Friedrichstr. 1, 10969 BerlinIm Stadtteilzentrum F1 gibt es bis voraussichtlichEnde Oktober 2025 Sanierungsmaßnahmen.Während der Sanierungsmaßnahmen finden dieF1 Angebote in der KMA Friedrichstr. 2 – 3und in der Kiezstube am Mehringplatz 7 statt.Kontakt Team F1: 0157 535215 93www.f1-mehringplatz.de1© C.S. Emmeluth-SchmöeMehrgenerationenhaus Wassertor (REGION 1)Wassertorstr. 48, 10969 Berlin 1 3 vLeitung: Julia LehmannTel. 030 61507261info@mgh-wassertor.dewww.mgh-wassertor.deÖffnungszeiten:Mo 13.00 – 18.00 Uhr, Di – Fr 10.00 – 18.00 UhrDas Mehrgenerationenhaus ist seit 2007 Wohnzimmerfür die Nachbarschaft und Ankerpunkt fürlokale Unterstützung durch Bildung, Beratung undBegegnung. Nachbar:innen und lokale Initiativen3finden bei uns Räume für Selbstbestimmung,Selbsthilfe, Engagement und Miteinander.© S. BlockBona-Peiser Sozio-kulturelle Projekträume (REGION 1)Oranienstr. 72, 10969 Berlin (barrierefreier Zugang)Leitung: Amira HoeltzTel. 030 67796086info@bona-peiser.dewww.bona-peiser.deTräger: Wassertor e. V.Als Träger aus der Nachbarschaft – Wassertor e. V.– koordinieren wir die Räume und begrüßen sozialeInitiativen, Akteure der Kulturszene undBewohner:innen aus der Nachbarschaft, die hieroffene, integrative Angebote für den Kiez umsetzen.4So entsteht ein bedarfsorientiertes und kostenlosesProgramm.© Amira HoeltzEine Übersichtskarte der Einrichtungen befindet sich auf den Seiten 42+43.

TREFFPUNKTE KREUZBERG13BGS (Begegnungsstätte) Gitschiner (REGION 1)Gitschiner Straße 38, 10969 Berlin1 3Tel. 030 50585450Mitarbeitende:Frau Desnavres, Herr Herzberg, Frau Kursawabegegnungsstaetten@ba-fk.berlin.dewww.berlin.de/ba-fk/stadtteil-seniorenangeboteFahrverbindung: U1 – Bhf. Prinzenstr., Bus 140Senior*innen- und generationsübergreifende Stadtteilangebote.Kommen Sie gerne zu einem Kaffee vorbei!Nachbarschaftshaus Urbanstraße e. V. (REGION 2)Urbanstraße 21, 10961 Berlin 1 3 2Tel. 030 6904970Ansprechpersonen:Ayla Römer, Theresa Rucks, Sophie Schäfernhu_kreuzbergoffener-bereich@nhu-ev.orgMo: Eingeschränkter Tresendienst zwischen 10.00 – 16.00Uhr, Di 9.00 – 15.00 Uhr, Mi 10.00 – 16.00 Uhr,Do 11.00 – 17.00 Uhr, Fr 12.00 – 17.30 UhrFahrverbindung: M41 – Klinikum Am Urban,U7 – Südsternwww.nachbarschaftshaus.de56© H. Meier-Jantzen © M. DörnerMehrgenerationenhaus Gneisenaustraße (REGION 2)Gneisenaustraße 12, 10961 BerlinAnsprechpersonen: Annika Schauer, Tim ÜnsalTel. 030 28508442mgh-gneisenau@nhu-ev.orga.schauer@nhu-ev.orgt.uensal@nhu-ev.orgwww.mgh-gneisenau.deÖffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 18.00 UhrFahrverbindung: U7 – Bhf. Gneisenaustraße,Bus 140, 248, M19Das Haus ist über eine mobile Rampe barrierefrei zugänglich,verfügt aber nicht über eine rollstuhlgerechte Toilette.2© MirandaDütti-Treff & Dütti-Werkstatt (REGION 2)Urbanstraße 48e, 10967 BerlinLeiterin: Emine YilmazTel. 030 55956110Öffnungszeiten: Mo – Fr 10.00 – 17.00 Uhrwds.nachbarschaft@via-in-berlin.dewww.duetti-treff.de17