48 MENSCHEN MIT BEHINDERUNGMenschen mit BehinderungenBeauftragte für Menschenmit Behinderungen 1Frau Ehrlichmann, Frankfurter Allee 35 – 3710247 Berlin, Zi. 2916,Tel. 030 90298-2368Sprechstunde nach tel. Vereinbarungulrike.ehrlichmann@ba-fk.berlin.de→ Ansprechpartnerin für Selbsthilfegruppenund Vereine→ Ansprechpartnerin für Projekte derBehindertenarbeit→ Individuelle Beratung für Menschen mitBehinderungen→ Geschäftsführung des BehindertenbeiratsBerliner Schlaganfall-Allianz (BSA e. V.)Servicepunkt SchlaganfallBesucheradresse: Campus Charité Mitte, DurchgangLuisenstr. 9, 10117 Berlin-MitteDer Servicepunkt Schlaganfall ist die zentraleBeratungsstelle der Berliner Schlaganfall-Allianz e. V. / CSB,Tel. 030 450560-600 (dienstags)servicepunkt@schlaganfall-allianz.deTerminsprechstunde: Di 10.00 – 17.00 Uhrwww.schlaganfallallianz.deKompetenznetz SchlaganfallCharité – Universitätsmedizin BerlinCampus MitteCharitéplatz 1, 10117 Berlin,info@schlaganfallnetz.dewww.kompetenznetz-schlaganfall.deBeratungsstelle für Menschen 1mit Behinderungen, Krebs undchronischen ErkrankungenUrbanstr. 24, Hof Bürocontainer, 10967 BerlinAnmeldung für beide Bezirksteile:Tel. 030 90298-8359Offene Sprechstunde: Di 9.00 – 12.00 Uhrund nach Vereinbarungbehindertenberatung@ba-fk.berlin.deLandesbeauftragte für Menschenmit Behinderungen 1Frau Christine Braunert-Rümenapf, Senatsverwaltungfür Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,Vielfalt und AntidiskriminierungOranienstraße 106, 10969 BerlinTel. 030 90282917, Fax 030 90283128LfB@SenASGIVA.berlin.deINTEGRAL Begegnungszentrumfür Menschen mit und ohne BehinderungenMarchlewskistr. 25 e, 10243 Berlin, barrierefreiAnsprechpartner: Herr SchwaiblmairTel. 030 2960968 / 030 20050620Öffnungszeiten: Mo – Fr 14.00 – 19.00 UhrFahrverbindung: U-Weberwiese, S-Ostbahnhof,Tram Frankfurter Tor, Bus 240, 347www.integral-berlin.deDen Offenen Treff des Begegnungszentrums (Mobis Fr 14.00 – 19.00 Uhr) nutzen erwachsene Gäste –im Sommer mit Terrasse und Garten – zum Speisen,Spielen, Schwatzen und Erholen. Das Begegnungszentrumbietet täglich parallellaufende Kurse an.Ein INTEGRAL Beschäftigungs- und Förderbereichbefindet sich auch in den Räumen des Begegnungszentrumsin der Zeit von 7.30 – 14.30Uhr. Dieses Angebot richtet sich an Menschen miteiner geistigen, körperlichen oder mehrfachenBehinderung (siehe auch Seite 16)Barrierefrei Leben in deiner StadtOnline-Datenbank zur BarrierefreiheitBerliner Einrichtungen und Infoportalwww.mobidat.netBeratung zu Teilhabe und Inklusionim KiezRuDi NachbarschaftshausModersohnstraße 55, 10245 BerlinWir beraten unter dem Motto „Kiez inklusiv! leben“Nachbarn und Nachbarinnen mit Behinderungenund ihre Angehörigen. Wir finden gemeinsamWege für mehr Teilhabe im Kiez.
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG49Fynn Hullmeine, f.hullmeine@vska.deTel. 0176 52708638Vorherige Anmeldung erforderlichMehr Informationen zum Projekt:www.kiez-inklusiv-leben.deNetzwerk behinderterFrauen Berlin e. V. 1 3 6Tempelhofer Damm 160, 12099 BerlinTel. 030 61709167→ Beratung, Selbsthilfegruppen, Offene Treffen,Veranstaltungen und politische Interessenvertretungfür Mädchen und Frauen mit Behinderungen/chronischen Erkrankungen.Telefonische Beratungszeiten: Di 15.00 – 17.00 UhrDo 15.00 – 18.00 Uhr und Fr 11.00 – 14.00 UhrTel. 030 61709168 / 169info@netzwerk-behinderter-frauen.berlinwww.netzwerk-behinderter-frauen-berlin.deVBB Bus & Bahn-BegleitserviceWenn Sie Hilfe und Unterstützung bei der Nutzungvon Bus & Bahn benötigen, geh- oder seheingeschränktsind oder auch Hilfe an kompliziertenUmsteigepunkten benötigen, können Sie dieseDienstleistung gerne in Anspruch nehmen.So funktioniert der Service: Die Fahrten mit demVBB Bus & Bahn-Begleitservice können spätestensam Vortag telefonisch angemeldet werden.Auftragsannahme Mo – Fr 9.00 – 16.00 Uhrper Telefon 030 34649940VBB.de/begleitservicebegleitservice@vbb.deBegleitungen sind montags bis sonntags von7.00 – 22.00 Uhr möglich.Unter VBB.de/begleitservice können Sie sichein Video zu dieser Dienstleistung ansehen.WirMobilDer WirMobil-Fahrdienst bietet im Auftragdes Landes Berlin einen Sonderfahrdienstfür Menschen mit Behinderungen an.Informationen unter: www.wirmobil.infoMobilitätstraining für FahrgästeSie haben eine Mobilitätseinschränkung und fühlensich unsicher bei Bus- und Bahnfahrten? Dannkommen Sie zu einem kostenlosen Mobilitätstrainingder BVG. Der Kurs unterstützt Menschen mitkörperlichen oder sensorischen Behinderungendabei, mobil zu werden und zu bleiben.Nähere und aktuelle Auskünfte unter:Tel. 030 19449 / 030 25634567 oder bvg.deStichwort „Mobilitätstraining“, eine Anmeldungist nur für Gruppen nötig.Schwerbehindertenausweis/BeantragungWenn Sie im alltäglichen Leben durch eine aktuelle,dauerhafte oder von Geburt an bestehendeErkrankung stark beeinträchtigt sind, können Sieeinen Antrag nach dem Schwerbehindertenrechtstellen. Voraussetzung ist, dass Sie in Deutschlandwohnen oder einer Arbeit nachgehen. Ab dem15. Lebensjahr können Sie Ihren Antrag selbst stellen.Den Online-Antrag finden Sie unter:www.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/antragstellung/antragstellung-online☐ Landesamt für Gesundheit und SozialesKundencenter des VersorgungsamtesSächsische Str. 28, 10707 BerlinBürgertelefon 030 115 Mo – Fr 8.00 – 18.00 UhrPostfach 310929, 10707 Berlininfoservice@lageso.berlin.dewww.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamtDas Kundencenter ist nur für Terminkundengeöffnet. Link zur Terminbuchung:service.berlin.de/standort/325721oder unter 115Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin, gegr. 1874 e. V.☐ Geschäftsstelle und Hilfsmittelberatungsund-verkaufsstelleAuerbachstr. 7, 14193 Berlin, Tel. 030 89588-0info@absv.de www.absv.de☐ Bezirksgruppe Friedrichshain-KreuzbergBegegnungsstätte „Lebensfreude“Kadiner Str. 1, 10243 Berlinfriedrichshain-kreuzberg@absv.de
Laden...
Laden...