„Rathaus vor Ort“ zum Tag der Vielfalt Viele Ideen zum #mittemachen Was für ein bunter, vielfältiger Leopldplatz! Getreu dem Motto #mittemachen hatten Interessierte, die am Tag der Vielfalt im Mai 2023 gezielt oder zufällig zum Leopoldplatz kamen, die Gelegenheit, das neu gewählte Bezirksamt sowie viele Angebote im Bezirk kennenzulernen. Unkompliziert konnten alle miteinander ins Gespräch kommen – ob zu den Umbauplänen des benachbarten Karstadt-Kaufhauses, zu Kiezblock-Initiativen wie im Brüsseler Kiez, die den Kiez vom Durchgangsverkehr entlasten und mehr Grün- und Aufenthaltsbereiche schaffen sollen oder zu den Angeboten der Freiwilligenagentur: Wer sich engagieren möchte, aber nicht so recht weiß, wie und wo, wird dort bestimmt fündig. „Noch nie haben die Ämter so auf der Straße gestanden“, sagt die neue Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger nicht ohne Stolz. Konkrete Hilfen werden an allen Ecken vorgestellt – SafeHub als neuer, sicherer Ort für Jugendliche und das Fixpunkt-Beratungscenter genauso wie die Angebote im neuen Cafè Leo – vom Ausfüllen von Formularen bis zu Übersetzungen oder Spaziergangsbegleitung für Ältere. Dort gibt’s also weit mehr als Kaffee Latte und Americano. „Sprungbrett“ bietet Erstberatungen zum beruflichen und Bildungs-Erfolg, auch speziell für geflüchtete Menschen an. Bestehe ein erhöhter Hilfebedarf, seien Stadtteilmütter gute erste Ansprechpartner, sagt die Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Drobick. „Meine Tür steht offen, wenn Sie Diskriminierung im Amt erfahren haben“, versichert Martin Zierold, mit der Antidiskriminierung beauftragte Person im Bezirksamt. Die diversitätssensible Öffnung der Verwaltung koordiniert Johanna Kösters mit dem Büro für Partizipation und Integration. Kinderbetreuung, Unterhaltsvorschuss, Eltern geld… – Das FamilienServiceBüro vermittelt Kontakte und informiert zu allen Hilfen für Familien im Jugendamt und im Bezirk Viele Angebote laden zum Mitmachen ein – beim Makermobil etwa können Buttons nach individuellem Wunsch gebastelt werden. Und wem die Idee dazu erst nach der Veranstaltung kommt, der kann das reisende Maker- Mobil der Stadtbibliothek Mitte auch andernorts aufsuchen. Dass es nicht einfach ist, einen Facharzt zu finden, weiß Dr. Lukas Murajda, der Leiter des Gesundheitsamtes, natürlich. Wenn dann noch fehlende Sprachkenntnisse dazu kommen… „Wir helfen bei der Suche und füllen die Lücken für alle, die nicht den normalen Zugang zum Gesundheitssystem haben.“ Dazu gehören Impfaktionen für geflüchtete Menschen ebenso wie die Behandlung von Obdachlosen. Weil die Feinmotorik vieler Kinder nicht gut entwickelt ist, gibt’s schöne Spiele mit wenig Mitteln und kleine Preise für die Mitmachenden am Stand des Gesundheitsamtes. Da 1 2 3 4 © Flavien Vauchel (6) wird gefühlt und gesprochen: Die Zeit des Maskentragens habe das Lernen erschwert, sagt Dr. Gesina Volkmann. „Die Kinder haben die Mundmotorik nicht gesehen. Geschichte, Gericht, Gesicht – alles klang unter der Maske ähnlich.“ Für Eltern gibt es einen Flyer dazu, wie sie die Sprache ihrer Kinder fördern können. „Mache Mitte schöner“ - Wer eine Baumscheibe bepflanzen will, wird ausdrücklich ermuntert und findet Tipps auch im ausliegenden Flyer – zum Beispiel soll keine zusätzliche Erde aufgebracht werden. Denn nur wenn die Baumscheibe tiefer als der Fußweg liegt, kann sich dort Regenwasser sammeln und versickern. Grüne Lebensräume zu erfassen, zu erhalten, zu entwickeln und darüber zu informieren darüber, ist Ziel der Stadtnatur-Ranger. Zwischen den kurzen Vorträgen und Projektvorstellungen auf der Bühne gab es charmante Einlagen der Musikschule, konnte ein Papier marmoriert oder abgestimmt werden über europäische Projekte oder die schönsten Orte im Wedding. Alle, die mitschwingen wollten, trafen sich in der Hula-Hoop-Runde: ein kurzweiliger Nachmittag auf dem Leopoldplatz. Birgit Nößler 108 Fotos von li.n.re.: (1+2) Mitmachen, Abstimmen, Beteiligen war gefragt bei der Veranstaltung „Rathaus vor Ort“ auf dem Leopoldplatz (3) Auftritt zweier Solisten der Musikschule Fanny Hensel (4) Basteln und Marmorieren: Im Makermobil konnten Buttons erstellt werden.
„Rathaus vor Ort“ auf dem Leopoldplatz © Flavien Vauchel KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BEHÖRDENWEGWEISER Ihr Ansprechpartner in der BVV Mitte Fraktion Mitte Sebastian Pieper Fraktionsvorsitzender So erreichen Sie uns: Telefon: 030 - 9018 24580 E-Mail: info@cdu-fraktion-mitte.de www.cdu-fraktion-mitte.de twitter.com/fraktion_cdu facebook.com/cdubwmitte instagram.com/fraktion_cdu 109
Bezirksamt Mitte BERLIN-MITTE Groß
In ihrer ersten Rede vor den Bezirk
INHALT 6 ☐ Im Interview: Bezirksb
INHALT Wirtschaft • (Aus)bildung
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Al
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Mo
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (4) 1 ©
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 We
© B. Nößler/aperçu (2) 2 3 © X
ANZEIGE Panorama Café Streifzug du
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 2
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT D
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 2
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT M
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT D
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 3
NIKOLAIVIERTEL BRAUEREI RESTAURANT
ANZEIGE GUTE ADRESSEN Gegenüber de
GUTE ADRESSEN 38 Rathaus Tiergarten
afu GmbH Anwendungsgesellschaft fü
UMWELT | NATUR | NACHHALTIGKEIT 42
UMWELT | NATUR | NACHHALTIGKEIT 44
UMWELT | NATUR | NACHHALTIGKEIT 46
UMWELT | NATUR | NACHHALTIGKEIT 48
Von Ost nach West Geschichte(n) Bad
WOHNEN | STADTENTWICKLUNG | MOBILIT
WOHNEN | STADTENTWICKLUNG | MOBILIT
WOHNEN | STADTENTWICKLUNG | MOBILIT
Laden...
Laden...