KINDER | JUGEND | FAMILIE ☐ Lückekinder- und Jugendprojekt Remise Biesenthaler Str. 7 (Remise), 13359 Berlin Tel. 49771313 www.remise-putte.de remise001@t-online.de Mo-Do 12-19, Fr 12-17.30 Uhr ☐ „Mädea“ – Zentrum für Empowerment und Feminismus Grüntaler Str. 21, 13357 Berlin Tel. 49308966 maedea@stiftung-spi.de www.maedea.stiftung-spi.de Mo-Do 15-20, Fr 14-20, Sa 13-18 Uhr ☐ Olof-Palme-Zentrum Demminer Str. 28, 13355 Berlin Tel. 443837-93/-91 kiju-opz@pfefferwerk.de opz.pfefferwerk.de Di 14-19 Uhr Mädchentag, Mi/Fr 14-21 Uhr Do 14-19, Sa 11-19 Uhr ☐ Schalasch – Café Aviator Lindower Str. 18, 13347 Berlin Tel. 28599485 mitte@schalasch.de www.schalasch.de Mo-Fr 12-20 Uhr, Sa 11-15 Uhr So 11-20 Uhr Wochenendveranstaltungen ☐ teeny Musik treff Gustav-Meyer-Allee 2, 13355 Berlin Tel. 74731823 www.teeny-musik-treff.de kontakt@teeny-musik-treff.de Mo 12-14, Di/Mi 15-19, Fr 15-19 Uhr Wochenendworkshops Region 4 (Wedding) Öffentliche Trägerschaft ☐ Abenteuerspielplatz Telux Tegeler Str. 28 A, 13353 Berlin Tel. 4629829 asp.telux@berlin.de Mo-Fr 13-18, Ferien 11-18 Uhr Di-Fr vormittags, Gruppen n. Absprache Freie Trägerschaft ☐ AWO LeLeKie Malplaquetstr. 5a, 13347 Berlin Tel. 45025753, Mo-Fr 14-19 Uhr awo-lelekie@awo-mitte.de www.awo-mitte.de ☐ Each One Teach One (EOTO) e. V. Togostr. 76, 13351 Berlin, Tel. 51304163 jugend@eoto-archiv.de www.eoto-archiv.de ☐ FiPP-Treff Ungarnstr. 75, 13349 Berlin, Tel. 2786575 fipptreff@fippev.de www.fippev.de Mo-Fr 12-18 Uhr, Ferien 11-18/19 Uhr ☐ Haus der Jugend Reinickendorfer Str. 55, 13347 Berlin dzt. Liebenwalder Str. 2-3, 13347 Berlin Tel. 43722892 hausderjugend@stiftung-spi.de www.hausderjugendmitte.de Kinder: Mo-Do 14-17.30, Fr 14-17 Uhr Jugendliche: Mo/Do 18-20.30 Uhr Di-Mi 18-20, Fr 17-19.30 für Mädchen ☐ Jugendfreizeiteinrichtung „Jugendetage 55“ Edinburger Str. 55, 13449 Berlin Tel. 4505605 oder 450256-31/-67 jugendetage55@g-casablanca.de www.g-casablanca.de Mo-Fr 13-20.30 Uhr ☐ Jugendfreizeiteinrichtung „Die Lynar“ Lynarstr. 14, 13353 Berlin Tel. 45310038, Mo-Fr 14-20 Uhr julateg.wedding@dielynar.de www.dielynar.de ☐ Kinder- und Jugendtreff Aktionsraum Kongostr. 28, 13351 Berlin, Tel. 56735152 aktionsraum@fippev.de Mo-Fr 12.30-18 Uhr, Wochenende Aktionen und Übernachtungen ☐ Mädchentreff Outreach Nazarethkirchstr. 40, 13347 Berlin Tel. 39879814 clara@sozkult.de www.outreach-berlin.de Mi 15-19, Do 16-20 Uhr Streetwork/Platzbelebung Fr 14-19 Uhr Fußballtraining Di/Mi 16-18 Uhr ☐ Mädchentreff TOWANDA Edinburger Str. 55, 13349 Berlin Tel. 32298637 www.g-casablanca.de towanda@g-casablanca.de Mo-Do 13.30-18.30 Uhr jeden 3. Sonntag 12-16 Uhr ☐ Palästina Jugendclub Prinz-Eugen-Str. 12, 13347 Berlin Tel. 46065549, Mo-Fr 14-19 Uhr info@karame.de www.karame.de ☐ Kinderbunter Bauernhof Luxemburger Str. 25, 13353 Berlin Tel. 23942975 info@kinderbunter-bauernhof.de www.kinderbunter-bauernhof.de Di-Fr 13-18, Sa/So 10-18 Uhr ☐ Zirkus Internationale Adolfstr. 12, 13347 Berlin, Tel. 46065875 kiezkulturetage@gmail.com www.zirkus-internationale.de Mo-Fr 13-19.30 Uhr vormittags Schulprojekte · Individuelle integrative Förderung · Aktive Medienarbeit · Naturwissenschaftlich-technische Grunderfahrungen · Individuelle integrative Förderung · Aktive Medienarbeit · Naturwissenschaftlichtechnische Grunderfahrungen 68 KITA Sonnenschein Pohlstraße 87 · 10785 Berlin Fon (030) 230 051 78 www.kaeptnbrowser.de Träger von Kindertagesstätten KITA WirbelZwirbel Tegeler Str. 13 · 13353 Berlin Fon (030) 45 79 78 87 www.kaeptnbrowser.de Träger von Kindertagesstätten
Schüler*innenHaushalt in Mitte Demokratieförderung an 29 Schulen Wie funktioniert eigentlich Demokratie? Dieser Frage gehen im Jahr 2023 neunundzwanzig Schulen in Mitte mit der Teilnahme am Schüler*innenHaushalt auf den Grund (vierundzwanzig von ihnen sind Wiederholungstäter). Dieses Projekt ermöglicht Schülerinnen und Schülern die Organisation und Durchführung einer Wahl über die Verwendung von 4000,- Euro für Lehr- und Lernmittel sowie Ausstattung. Ihr Demokratieverständnis soll so geschärft, ihr Engagement gefördert und Projektmanagement erlernt werden. Das Projekt gliedert sich (über circa neun Monate verteilt) in mehrere Phasen mit Workshops, Materialien und persönlichen Absprachen in der Projektumsetzung. Drei bis fünfzehn Schüler*innen bilden ein Planungsteam und organisieren die Umsetzung, ein bis zwei Pädagog*innen stehen ihnen dabei als Begleitpersonen zur Verfügung und alle Schüler*innen der Schule können mitmachen und über das Budget mitentscheiden. Die teilnehmenden Schulen werden während der Durchführung des Projektes pädagogisch begleitet und unterstützt von der Servicestelle Jugendbeteiligung e. V. Die Auftaktveranstaltung und ein Teil des pädagogischen Begleitprogramms fand und findet digital statt, worauf sich inzwischen viele Schulen einstellen konnten. Präsenzformate in Form von Workshops, Schulbesuchen und einer großen Abschlussveranstaltung zum Jahresende sind jedoch auch vorgesehen. Seit 2022 wird der Schüler*innenHaushalt erstmalig in allen zwölf Berliner Bezirken sowie in vier Kommunen in Brandenburg durchgeführt. Aktuell setzt die Servicestelle Jugendbeteiligung den Schüler*innenHaushalt an über 130 Schulen in Berlin und Brandenburg um. Gestartet ist das Projekt bereits 2015 in einer Pilotphase an vier Schulen in Mitte. Auch für 2024 können sich Schulen in ganz Berlin wieder für den Schüler*innenHaushalt bewerben (alle Schulformen, alle Altersstufen, alle Schüler*innen) . ☐ Projektleitung: Victoria Mrowetz & Mareike Schmidt Tel. 308784520 info@schuelerinnen-haushalt.de www.schuelerinnen-haushalt.de Neue zentrale Anlaufstelle Das FamilienServiceBüro Gerade in den ersten Wochen und Monaten nach Geburt eines Kindes ist die Kunst, zwischen all den Aufgaben und Umbrüchen den Blick fürs Wesentliche zu behalten: Das Wohlergehen Ihrer Familie. Die Beantragung von Leistungen wie Kindergeld, Unterhaltsvorschuss oder einem Kitagutschein kann in dieser Lebensphase schnell zur echten Belastung werden. Doch Sie sind damit nicht allein. Das Familien- ServiceBüro unterstützt Sie! Es ist die zen trale Anlaufstelle des Jugendamtes Mitte für Familien aus dem Bezirk und bietet kostenfreie Beratung, Antragsentgegennahme und allgemeine Auskünfte zu Themen wie Kindergeld, Kindertagesbetreuung, Kitagutschein, Unterhaltsvorschuss und Elterngeld sowie Informationen zur ergänzenden Förderung und Betreuung an Grundschulen (Hort). FamilienServiceBüro Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin Termine der mobilen Sprechstunden in den Familienzentren des Bezirkes auf: www.berlin-mitte.de/fsb Eine Terminvereinbarung im FamilienSerciceBüro online möglich unter: www.service.berlin.de/standort/327090 Ein Termin für eine sozialpädagogische Beratung kann vereinbart werden unter: familienservicebuero@ba-mitte.berlin.de Kinderpodcast über Dinos und Tiere „Süßes oder Saurier“ Was hat der T-Rex gemacht, wenn er umgefallen ist? Sind Wale Fische? Stiehlt der Fuchs wirklich Gänse? Wie kommt ein Tier in ein Fossil? – im beliebten Kinderpodcast „Süßes oder Saurier“ aus dem Museum für Naturkunde Berlin werden Fragen wie diese beantwortet. Das Reportage-Team Jule Kaden und Sparky, das Maskottchen der Berliner Sparkasse, führen 2023 bereits seit sechs Staffeln kindgerecht durch Themen rund um die Natur- und Tierwelt und lassen auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums zu Wort kommen. Dabei werden auch direkt die Fragen der Kinder beantwortet, die zuvor per Sprachnachricht eingeschickt wurden. „Süßes oder Saurier“ ergänzt den Wissenschaftspodcast für Erwachsene „Beats & Bones“, indem er sich mit ähnlichen Themenschwerpunkten an Kinder von sechs bis zwölf Jahren richtet. Alle 14 Tage kommt am Mittwoch eine neue Folge heraus, die auf Spotify, Deezer, Apple Podcasts und überall, wo es Podcasts gibt, angehört werden kann. Mehr Infos unter: www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/fuernatur-digital/ suesses-oder-saurier-der-wissenspodcast-fuer-kinder 69
Bezirksamt Mitte BERLIN-MITTE Groß
In ihrer ersten Rede vor den Bezirk
INHALT 6 ☐ Im Interview: Bezirksb
INHALT Wirtschaft • (Aus)bildung
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Al
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Mo
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (4) 1 ©
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 We
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
Friedhof Seestraße Mitte ermöglic
Bezirksamt Mitte STICHWORTVERZEICHN
Jobs im Sozialwesen an 203 Standort
Laden...
Laden...