Aufrufe
vor 2 Jahren

Mitte: Großstadtflair und Kiezleben

  • Text
  • Freizeit
  • Kultur
  • Berlin
  • Mitte
  • Menschen
  • Kinder
  • Soziales
  • Beratung
  • Tiergarten
  • Bezirk
  • Moabit
Die Berliner Bezirke sind Großstädte für sich: Die Bezirksbroschüren, die jährlich oder anderthalb jährlich erscheinen, stellen jeden Bezirk in seiner Vielfalt und Besonderheit dar. Der Leser erfährt Neues aus dem Rathaus und findet einen Wegweiser durch die Bezirksbehörde. Mit vielen Fotos, Berichten und Reportagen wird der Bezirk vorgestellt, von neuesten Projekten in Wirtschaft und Wissenschaft, Stadtentwicklung, Kultur und Sport berichtet. Unternehmen vor Ort prägen die Wirtschaftskraft des Stadtbezirkes. Global tätig sind sie doch regional verwurzelt. Wirtschaftsbroschüren porträtieren Firmen und Gewerbestandorte, stellen gewinnbringende Netzwerke und regionale Besonderheiten dar in Wirtschaft und Wissenschaft, Bauen und Wohnen, Handwerk, Kultur, Tourismus und Gesundheit. Erneuerbare Energien sind ebenso Schwerpunkt wie die Möglichkeiten zu Existenzgründung sowie Aus- und Weiterbildung.

WIRTSCHAFT |

WIRTSCHAFT | (AUS)BILDUNG | KARRIERE 76 © Flavien Vauchel (3) Strategisches Tourismuskonzept des Bezirkes Die Perlen in den Ortsteilen finden Tourismus ist ein enormer Wirtschaftsfaktor für Berlin und ganz besonders im Bezirk Mitte. Nach Jahres des Wachstums gibt es jedoch auch Überlastungserscheinungen, die Konfliktpotenzial zwischen Berliner Stadtgesellschaft und Gästen mit sich bringt – bspw. zu den Themen Lautstärke, Sauberkeit oder Zweckentfremdung. Auf Basis des berlinweiten Tourismuskonzepts 2018+ soll nun auch in Mitte der Fokus auf Stadtverträglichkeit und Nachhaltigkeit gelegt werden. Dafür wurde erstmalig ein lokalspezifisches Tourismuskonzept für den Bezirk erarbeitet. In Werkstätten wurde mit Akteur*innen aus der Tourismusbranche und mit Bewohner*innen diskutiert, auch die Stadtteilkoordinationen und Quartiersmanagements haben sich eingebracht. Zusätzlich gab es zwei Beteiligungsrunden über www.mein.berlin.de. Als Schlüsselaspekt des neuen Tourismuskonzepts wurde festgehalten: Der Bezirk Berlin Mitte im Zentrum der Stadt ist keine Machte Spaß und es schmeckte vorzüglich: Die kulinarische Reise durch die Arminius- Markthalle beschäftigte sich auch mit Mehrwegverpackungen in der Gastronomie. eigne Destination. Gäste kommen vor allem nach Mitte, um die Hauptstadt zu erleben. Folglich geht es um Qualitätssicherung und -ausbau, um eine kluge Lenkung der Gäste im öffentlichen Raum und um Respekt vor den Bedürfnissen der Bewohner*innen. Dabei zielt das neue Konzept darauf ab, die Perlen in den Ortsteilen künftig besser zu platzieren, um die lokale Wertschöpfung zu unterstützen – beispielsweise Orte der Kreativwirtschaft in Wedding oder die vom Wasser umschlossene „Moabiter Insel“. Vier Profilthemen benennt das strategische Konzept für den Bezirk: → Zentrum, City, Metropole – ganzjähriges Großstadterlebnis → Besonderer Kulturstandort für Geschichte und Gegenwart, Weltgeschehen und Politik → StadtOasen – Inseln zum Entschleunigen → KiezKultur – Besonderheiten der Ortsteile Ein Mix der Kulturen: peruanisches Sushi im Restaurant „Naninka“ Wie schmecken die Berliner Bezirke? Das kann im Schlupfladen probiert werden. In Kooperation mit visitBerlin, dem offiziellen Reiseportal der Stadt, und den anderen Bezirken findet regelmäßig Austausch und Diskussion statt. Bürger*innenbeirat: Mitgestalten statt motzen Auch im Bürger*innenbeirat Berlin-Tourismus ist Mitte vertreten. Der Bürger*innenbeirat entstand auf Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, von visitBerlin und den Berliner Bezirken. Er soll viermal jährlich tagen, zweimal jährlich soll es öffentliche Bürger*innenforen geben. Sprecher*innen des Bürger*innenbeirates sind Sonja Wilke und Eric Hattke, erreichbar per E-Mail unter kontakt@tourismusbeirat-berlin.de oder mein.berlin.de/vorhaben/2023-00648. Unter dem Motto „Mitgestalten statt Motzen“ sind alle eingeladen, mit zu diskutieren. Birgit Nößler

DU230801_IBB_AZ_158x180_Bezirkbroschüre-Mitte_ET230901_gruenden_2_RZ.indd 1 31.07.23 09:20 Für Ideen, die rund laufen Sie suchen die passende finanzielle Förderung für Ihre Geschäftsidee? Wir haben sie. Kompetent, zuverlässig und mit dem Ziel, Ihrer Unternehmensgründung zum nachhaltigen Erfolg zu verhelfen. Sprechen Sie mit uns! Hotline Wirtschaftsförderung: 030 / 2125-4747 ibb.de/gruenden 77