Geschäftsstelle: INTEGRAL e. V. Hermann-Blankenstein-Str. 49 10249 Berlin Tel. 417213-0 Anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen Hermann-Blankenstein-Str. 49 10249 Berlin 417213-13 Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderungen (BGZ) Marchlewskistr. 25e 10243 Berlin 20050620 Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB) Marchlewskistr. 25e 10243 Berlin Hermann-Blankenstein-Str. 49 10249 Berlin 0151 19536377 Kinder- und Jugendambulanz Sozialpädiatrisches Zentrum (KJA | SPZ) Rathausstr. 13, 10178 Berlin 4226450 Mobiler Heilpädagogischer Fachdienst (HPFD) „Berliner Kiebitze“ in Ihrer Nähe: Friedrichshain 0151 19536362 Mitte (Zentrum/Alt-Mitte) 0151 19536381 Pankow / Prenzlauer Berg 0151 19536386 80 www.integral-berlin.de
ANZEIGE Neues Wirtschaftsflächenkonzept Beraten, unterstützen, netzwerken Investitionsbank Berlin Vor dem Hintergrund der wachsenden Stadt verstärken sich Interessenskonflikte zwischen Gewerbe, Wohnen und sozialer Infrastruktur. Aktuell wird der Wohnungsbau oft priorisiert und die Wirtschaftsförderung muss entsprechende Zugeständnisse machen. „Die Sicherung der KMU, kleiner und mittlerer Betriebe, auch der Handwerksbetriebe ist von immenser Bedeutung für den Standort Mitte. Durch ihre Nähe zu Kund*innen und Lieferant*innen und ihre wirtschaftliche Verknüpfung mit der Region sind sie wichtige Säulen der lokalen Ökonomie. Durch die lokalen Unternehmen werden zudem Arbeitsplätze, Ausbildungs- und Praktikumsplätze erhalten und geschaffen. Wer in Mitte wohnt, will möglichst hier oder in der Nähe auch arbeiten und braucht zum Beispiel auch Handwerker*innen, die wohnortnah zur Verfügung stehen.“, meint Beate Brüning, Leiterin der Wirtschaftsförderung. Es ist wichtig, der stattfindenden Verdrängung von kleinen und mittleren Betrieben aus ihren angestammten Standorten entgegenzuwirken. Es wurde also höchste Zeit, das bezirkliche Wirtschaftsflächenkonzept zu erstellen. Ein ganz wichtiges Ziel des bezirklichen Wirtschaftsflächenkonzeptes sei also klar, sagt Beate Brüning: Es gehe darum, Gewerbeflächen zu erhalten, zu sichern und auch zu aktivieren. Das neue Wirtschaftsflächenkonzept wird die Grundlage für die künftige Gewerbeflächensicherung- und -entwicklung sein. BERLIN PARTNER: Erfolg vor Ort Die Wirtschaftsförderung Mitte ist die zentrale Anlauf- und Koordinierungsstelle für wirtschaftliche Themen im Bezirk Mitte von Berlin. Sie initiiert, steuert und begleitet Projekte in Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung des Bezirks. Sie berät und unterstützt Unternehmen und Existenzgründer*innen, baut Netzwerke auf und arbeitet an Maßnahmen zur Verbesserung einer stadtverträglichen wirtschaftlichen Infrastruktur. Der Wirtschaftsstandort Berlin-Mitte überzeugt durch seine zentrale Lage, seine sehr gute Verkehrsanbindung, seine vielfältigen und lebendigen Gewerbezentren sowie durch ein attraktives Umfeld zum Leben und Arbeiten. Der Tourismus ist einer der bedeutendsten Wirtschaftsfaktoren der Stadt. Der Bezirk Mitte ist mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten, seiner einmaligen Kulturlandschaft und dem Regierungsviertel die erste Adresse für Gäste aus dem In- und Ausland. Die Wirtschaftsförderung arbeitet mit einer Vielzahl von Initiativen, Unternehmen sowie öffentlichen Einrichtungen aus Bezirk, Land und Bund zusammen und vernetzt Unternehmer*innen mit den richtigen Partner*innen. • Bezirksamt Mitte von Berlin Wirtschaftsförderung Mathilde-Jacob-Platz 1, 10551 Berlin Leitung: Beate Brüning Tel. 9018-34372 beate.bruening@ba-mitte.berlin.de Berlin Partner bietet spezielle Service Packages, die auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen abgestimmt sind. Das Angebot umfasst passende Förderkonzepte sowie die Unterstützung bei der Suche nach Immobilien und nach qualifiziertem Fachpersonal. Berlin Partner vermittelt Kontakte zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, sorgt für Technologietransfer und berät Unternehmen bei ihren internationalen Vorhaben. Der Unternehmensservice bietet für alle Unternehmen vor Ort – ob traditionsreiche Industrie, starkes Mittelstands- oder innovatives High-Tech-Unternehmen – gezielte und passgenaue Unterstützung aus einer Hand. Als bezirklicher Projektmanager ist Stefan Schulze Bindeglied zwischen Unternehmen und Berliner Institutionen sowie den Experten von Berlin Partner. www.berlin-partner.de • Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH Ansprechpartner: Stefan Schulze stefan.schulze@berlin-partner.de Die Investitionsbank Berlin Wie können Unternehmer:innen ermitteln, welche Förder- und Finanzierungsangebote zu ihnen passen? Einen ersten Einstieg bietet die Investitionsbank Berlin (IBB) mit ihrer Internetseite www.ibb.de an. Diese beinhaltet auch einen „Produktfinder“ zur Suche eines geeigneten Programmes. Ein weiterer übersichtlicher Ratgeber für alle Wirtschaftsförder-Angebote in Berlin ist die „Förderfibel“. Hier finden Sie Programm - informationen und die entsprechenden Ansprechpartner:innen. Wollen Sie ein Unternehmen gründen? Die IBB hält vielseitige Produkte für Existenzgründer:innen bereit. Zu den wichtigsten Programmen gehören die „Mikrokredite“ bis 25.000 Euro (bzw. 50.000 EUR bei wissensintensiven/innovativen Unternehmen) aus dem KMU-Fonds und das Programm „BerlinStart“. Will Ihr Unternehmen wachsen? Hierfür bietet die IBB neben anderen Produkten das Programm „KMU-Fonds Gründung & Wachstum“ an. Vor allem kleine und mittlere am Markt bereits etablierte Unternehmen sowie Freiberufler:innen können mit diesem Programm gefördert werden. Haben Sie Fragen zu unseren Programmen? Wir beraten Sie gerne, vereinbaren Sie einen Termin mit uns. Ihr Ansprechpartner für den Bezirk Mitte ist Christian Koch. Tel. 030 / 2125-4626 christian.koch@ibb.de Investitionsbank Berlin www.ibb.de/gruenden 81 WIRTSCHAFT | (AUS)BILDUNG | KARRIERE
Bezirksamt Mitte BERLIN-MITTE Groß
In ihrer ersten Rede vor den Bezirk
INHALT 6 ☐ Im Interview: Bezirksb
INHALT Wirtschaft • (Aus)bildung
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Al
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Mo
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (4) 1 ©
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 We
© B. Nößler/aperçu (2) 2 3 © X
ANZEIGE Panorama Café Streifzug du
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 2
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT D
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 2
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT M
KOMMUNALE VERWALTUNG | POLITIK | BE
Friedhof Seestraße Mitte ermöglic
Bezirksamt Mitte STICHWORTVERZEICHN
Jobs im Sozialwesen an 203 Standort
Laden...
Laden...