WIRTSCHAFT | (AUS)BILDUNG | KARRIERE 88 Berufsorientierung mit Onlineplattform #seiDUAL Berliner Ausbildungsinitiative unterstützt Schüler*innen Trotz eines vielfältigen Angebots finden jedes Jahr mehr als 20.000 Schulabgänger*innen keinen passenden Ausbildungsplatz. „Zuletzt waren in Deutschland insgesamt 851.559 offene Stellen gemeldet“ (Statista, 2022). Die Berliner Ausbildungsinitiative #seiDUAL, finanziert von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, setzt genau hier an. Wir bringen Schüler*innen sowie kleinste, kleine und mittlere Unternehmen zusammen. Das Projekt hat das Ziel, Schüler*innen bei der Suche nach einem passenden Praktikumsbzw. Ausbildungsplatz unter Mitwirkung der Erziehungsberechtigten aus Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Fachverbände sowie Institutionen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu unterstützen. #seiDUAL bietet Schüler*innen eine Perspektive und eine Plattform zur Suche von Praktikums- und Ausbildungsplätzen. Egal ob im Handwerk, im Einzelhandel oder im Gastgewerbe – auf #seiDUAL – Die Onlineplattform präsentieren sich aktuell mehr als 300 Unternehmen aus 19 unterschiedlichen Branchen. Falls sich die Schüler*innen noch unsicher sein sollten, können sie mit einem Test herausfinden, welche Ausbildungsunternehmen zu ihnen passen könnten. Die Onlineplattform vereinfacht außerdem die erste Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgeber*innen. Die Schüler*innen haben die Möglichkeit, über einen Chat direkt das Unternehmen zu kontaktieren, welches sie interessiert. Neben der Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen finden sich auf der Onlineplattform auch weitere Materialien zur Berufsorientierung, wie hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Um auch in der virtuellen Welt praktische Einblicke zu erhalten, können Schüler*innen jetzt digital in die Branchenvielfalt von #sei- DUAL eintauchen und sich spielerisch in den unterschiedlichen dualen Ausbildungsberufen durchprobieren. Die Spieler*innen können sich z. B. als Gärtner:in im Blumenpflanzen, als Anlagenmechaniker:in im Verlegen von Rohren und als Hotelfachmann:frau an der Rezeption ausprobieren. Die Spiele stellen jeweils einen Tag im entsprechenden Ausbildungsberuf dar und beginnen mit der Wahl der passenden Berufskleidung. Daraufhin klicken sich die Spieler*innen durch kleine Aufgaben, indem sie Fragen beantworten, via „Drag and Drop“ über die Reihenfolge von Arbeitsprozessen entscheiden und diese bewerten. Für jede richtige Antwort gibt es Punkte. Nach Beendigung erhalten die Spieler*innen ein Zertifikat. Dieses können sie direkt über die Onlineplattform dem eigenen Profil sowie den Bewerbungsunterlagen beifügen. Die Spiele können beliebig häufig wiederholt werden, um den Punktestand zu erhöhen und so die Qualifikation auf dem Zertifikat zu verbessern. Alle Angebote von #seiDUAL – Die Berliner Ausbildungsinitiative sind kostenlos. www.seidual.berlin
DEIN WEG IN DEN SOZIALEN BERUF! Staatlich anerkannte Ausbildungen in Berlin-Mitte: Studium zum*zur Erzieher*in (Vollzeit / Teilzeit) Ausbildung zum*zur Sozialassistent*in Fachhochschulreife Schwerpunkt Sozialpädagogik Anmeldung zum individuellen Beratungsgespräch unter: 030 428491–91 oder beratung@best-sabel.de BEST-SABEL.DE
Bezirksamt Mitte BERLIN-MITTE Groß
In ihrer ersten Rede vor den Bezirk
INHALT 6 ☐ Im Interview: Bezirksb
INHALT Wirtschaft • (Aus)bildung
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Al
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 Mo
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (4) 1 ©
2 4 3 5 © Flavien Vauchel (5) 1 We
© B. Nößler/aperçu (2) 2 3 © X
ANZEIGE Panorama Café Streifzug du
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 2
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT D
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 2
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT M
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT D
KULTUR | GESCHICHTE(N) | FREIZEIT 3
NIKOLAIVIERTEL BRAUEREI RESTAURANT
ANZEIGE GUTE ADRESSEN Gegenüber de
Laden...
Laden...