Stadt Gemeinde Eisenhüttenstadt Groß Kreutz (Havel) Stadtverwaltung Eisenhüttenstadt Zentraler Platz 1, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel. 03364 566-0 info@eisenhuettenstadt.de www.eisenhuettenstadt.de • Bürgermeister Frank Balzer → Sekretariat, Tel. 03364 566-258 • Fachbereich Zentrale Angelegenheiten: Erster Beigeordneter und Fachbereichsleiter, Thomas Kühn, Tel. 03364 566-309 • Fachbereich Finanzcontrolling Kämmer*in und Fachbereichsleiter*in, Tel. 03364 566-344 • Fachbereich Bürgerdienste Fachbereichsleiter (kommissarisch): Jörg Slupecki, Tel. 03364 566-240 Landkreis Oder-Spree • Fachbereich Familie und Schule Fachbereichsleiterin: Katrin Fiegen, Tel. 03364 566-448 Die Magistrale Lindenallee Der neue Uferweg am Oder-Spree- Kanal mit Blick auf den alten Speicher • Fachbereich Stadtentwicklung Fachbereichsleiter: Michael Reichl, Tel. 03364 566-337 • Behinderten- und Seniorenbeauftragte Andrea Peisker, Tel. 03364 566-380 • Datenschutzbeauftragter: Marcus Roscher, Tel. 03364 566-269 • Wirtschaftsförderung/Stadtmarketing Leiter Jörg Friedemann, Tel. 03364 566-274 • Städtisches Museum: Tel. 03364 2146 • Friedrich-Wolf-Theater: Tel. 03364 77160 • Stadtbibliothek: Tel. 03364 566520 Das Rathaus © Stadt Eisenhüttenstadt (3) Blick auf Fürstenberg 60 © Wahl / aperçu Auf der Freilichtbühne finden im Sommer Konzerte statt. © Stadt Eisenhüttenstadt © T. Wahl / aperçu Das Stahlwerk bestimmt die Stadt.
61 Eisenhüttenstadt Neue Pläne für die Planstadt Keine Stadt des Landkreises erfährt international so viel Aufmerksamkeit wie Eisenhüttenstadt. Das Reisemagazin GEO Saison stellte die Stadt an der Oder Anfang des Jahres 2023 sogar in eine Reihe mit Zielen wie London, Paris und Madrid und verwies dabei auf die heute noch sichtbaren Verbindungen von Leben und Arbeiten, von Wohnen, Kunst und Kultur. Das Zentrum der einstigen Planstadt gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands. Das Stahlwerk, ein wesentlicher Grund für die einstige Stadtgründung, brachte viele neue Bewohner in die Region und es lebten weit über 50.000 Einwohner in dieser Stadt. Nach 1990 schrumpfte die Bevölkerungszahl und die Stadtplaner mussten Eisenhüttenstadt in den vergangenen Jahren für die immer weniger werdenden Einwohner attraktiv umgestalten. Während die in den 1980er Jahren erbauten Wohnviertel inzwischen abgerissen wurden und viele Grünflächen entstanden, konzentrierte sich die Sanierung auf die Wohnkomplexe I-IV, die seit den frühen 1950er Jahren gebaut worden waren. So wurden zwar 7.000 Wohnungen abgerissen aber auch 10.000 denkmalgerecht saniert und dabei die Wünsche nach Balkonen und komfortablen Bädern berücksichtigt. Die Stadt wirbt nicht nur mit freien Wohnungen um Zuzügler. Auch die Verkehrsanbindung wurde verbessert. Im Jahr 2023 wurde die Gestaltung des Bahnhofsumfeldes abgeschlossen. Ein großer Park & Ride-Platz erleichtert das Umsteigen von Auto und Fahrrad auf die Bahn und die Bushaltestellen wurden neu konzipiert. Die moderne Feuerwache unweit des Bahnhofes war eine der größten Investitionen der Stadt. Sie wurde am 29. April 2022 feierlich eingeweiht und zur Nutzung übergeben. Zur großzügigen Stadtanlage gehören die Grünanlagen und Wege am Wasser. Ende 2022 wurde der neue Uferweg entlang des Oder-Spree- Kanals eröffnet, der zum Flanieren und Verweilen einlädt. Auf der Inselspitze wurde der zum Ort passende Spielplatz angelegt: Ein gestrandetes Schiff mit Mast und Fass sowie eine Bockrutsche laden zum Klettern ein. Reaktiviert wurden der Mielenzhafen und das Trockendock. Schöne Wohnanlagen aus den 50er Jahren Eine neue Nutzung wünschten sich viele Bürger auch für das einstige Hotel „Lunik“. Das Gebäude am Eingang zur Magistrale Lindenallee war jahrelang dem Verfall ausgesetzt. Im Juni 2023 kaufte die Stadt das Gebäude und will mit Unterstützern und Partnern ein tragfähiges Nutzungsund Finanzierungskonzept erarbeiten. Bereits in die eigenen Hände genommen haben engagierte Eisenhüttenstädter inzwischen die Reaktivierung des großflächigen Areals am „Platz der Jugend“, der wieder ein Ort der Begegnung werden soll.
Landkreis Oder-Spree
Titelfotos 1 Der historische Ortste
5
7 Die Oder bei Ratzdorf Der Landkre
Laden...
Laden...