Amt Gemeinde Neuzelle Groß Kreutz (Havel) Neiße-Brücke bei Coschen © Amt Neuzelle (4) Im früheren Amtsgebäude sitzt jetzt die Besucherinformation © Wahl / aperçu (3) Gemeindehaus in Treppeln Amtsverwaltung Neuzelle Lindenpark 6, 15898 Neuzelle Tel. 033652 835-0, Fax 033652 835-35 amt@neuzelle.de www.neuzelle.de • Amtsdirektor Tel. 033652 835-10 amt@neuzelle.de • Amt für Ordnung und Soziales Amtsleiterin Frau Lagansky Tel. 033652 835-12 amt.lagansky@neuzelle.de • Bauamt Amtsleiter Herr Robert Schröder Tel. 033652 835-30 amt.tavernier@neuzelle.de • Kämmerei Amtsleiterin und stellvertretende Amtsdirektorin Frau Wiese, Tel. 033652 835-22 amt.wiese@neuzelle.de BürgermeisterInnen der Gemeinden → Neuzelle: Dietmar Baesler dietmar.baesler@amt-neuzelle.de → Neißemünde: Manuela Mosig manuela.mosig@amt-neuzelle.de → Lawitz: Gudrun Schmädicke gudrun.schmaedicke@amt-neuzelle.de Landkreis Oder-Spree Pegelhäuschen Ratzdorf 62 © Nößler / aperçu Das neue Amtsgebäude im Lindenpark © Roman Schulz Dorfkirche Steinsdorf
Neuzelle Prächtig und natürlich 63 Das Kloster Neuzelle ist seit Jahrhunderten überregional bekannt, das Amt Neuzelle aber, historisch gesehen, noch ein junges Gebilde: Es feierte 2022 erst sein 30-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass beschloss die Verwaltung, ein gemeinsames Wappen für den Amtsbereich kreieren zu lassen, 2023 wurden die ersten Entwürfe präsentiert. Angetrieben wurde die Entwicklung der letzten drei Jahrzehnte von der Wiederherstellung und der Sanierung der Klosteranlage in Neuzelle, die zum Großteil abgeschlossen ist. Das „Barockwunder“ mit der Stiftskirche St. Marien ist der stärkste Besuchermagnet der Region. 2022 wurde der dritte Abschnitt des prächtigen Klostergartens eröffnet. Das Museum im Kreuzgang wurde erweitert: Die Besucher werden jetzt auch über die jüngere Geschichte nach der Auflösung des Klosters anno 1817 informiert. Das Museum „Himmlisches Theater“, das in den Weinberg hineingebaut wurde, wartet mit neuen restaurierten Bühnenbildern auf, die die Passion und Auferstehung von Jesus Christus zeigen. Derzeit wird das Kanzleigebäude restauriert. Gäste wie Einheimische können sich seit 2022 im zentral gelegenen, früheren Amtsgebäude unweit des Klosters in der Besucherinformation des Amtes Neuzelle informieren. Sie organisiert auch den Märchenadventsmarkt an jedem zweiten Adventswochenende und den Markt „Handwerk trifft Kultur“ am Himmelfahrtstag – beide Feste sind bei Familien besonders beliebt. Das Amt Neuzelle will 2024 den Titel „staatlich anerkannter Erholungsort“ verteidigen und überarbeitet dafür das Tourismuskonzept. Nicht nur Kulturbegeisterte, sondern auch Naturfreunde zieht es an Oder und Neiße. So können Radfahrer die Kleine Mönchtour bestreiten, die immerhin fast knapp 40 Kilometer lang ist. Sportlich geht es zu beim „Run & Bike“. Am Wochenende nach Himmelfahrt begeben sich Zweierteams auf einen deutsch-polnischen Rundkurs mit Start und Ziel vor dem Kloster. Die Amtsverwaltung bezog 2022 einen modernen Verwaltungsbau am Standort Lindenpark, der bürgerfreundlich und barrierefrei gestaltet ist und bessere Parkmöglichkeiten bietet. Der künftige Amtsdirektor wird sicher den Weg seines langjährigen Vorgängers Hans-Georg Köhler fortsetzen und dafür sorgen, dass die nötige Infrastruktur für die rund 6.500 Einwohner bereit steht. In den nächsten Jahren sollen die Kapazitäten des Horts „Pfiffikus“ an der Grundschule am Fasanenweg in Neuzelle erweitert werden. Für die Sanierung und Modernisierung des Dorfgemeinschaftshauses in Lawitz wurden Fördermittel bewilligt, in Schwerzko wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut. Kräftig investiert wird auch in neue Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr. In Bahro und Möbiskruge wurden Straßen und Gehwege ausgebaut. Bauen wollen auch die Zisterzienser, die den Ort vor über 750 Jahren auf einem Berg- Der Barockgarten im Kloster © Steffen Lehmann / TMB sporn unweit der Oder begründet hatten und hier seit 2018 wieder aktiv sind. Die Mönche wollen in einem Waldstück im nahen Treppeln ein neues Kloster errichten. Nach dem Abriss eines baufälligen Forsthauses, das zu DDR-Zeiten der Staatssicherheit als Ferienhaus diente, soll zunächst mit dem Bau eines Gästehauses begonnen werden – später dann Klosterkirche und Kreuzgang folgen, in einer zeitgemäßen Backstein- Architektur, ohne barocke Pracht.
Landkreis Oder-Spree
Titelfotos 1 Der historische Ortste
5
7 Die Oder bei Ratzdorf Der Landkre
Starke Firmen in der Region Anzeige
Laden...
Laden...