Aufrufe
vor 1 Jahr

Potsdam-Mittelmark

  • Text
  • Amt
  • Immobilien
  • Wirtschaft
  • Berliner umland
  • Mittelmark
  • Gemeinde
  • Landkreis
  • Belzig
  • Werder
  • Beelitz
  • Brandenburg
  • Potsdam
Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

76 GEMEINDE MICHENDORF

76 GEMEINDE MICHENDORF Streuobstwiesen Langerwisch Vereinsvielfalt beim Gemeindefest Gemeindeverwaltung Michendorf Richard-Muth-Platz 1 14552 Michendorf OT Michendorf Tel. 033205 598-21 Fax 033205 598-50 post@michendorf.de www.michendorf.de App: MeinMichendorf @meinmichendorf Gemeinde Michendorf • Bürgermeisterin Claudia Nowka Tel. 033205 598-21 Mitnahmebank © Gemeinde Michendorf (5) • Ortsvorsteher*innen in den Ortsteilen → FRESDORF Bernd Herrmann → LANGERWISCH Kay-Uwe Fleischmann → MICHENDORF Dr. Karsten Tischer → STÜCKEN Udo Reich → WILDENBRUCH Ralf Jechow → WILHELMSHORST Ulrike Zoschke Wohnbauten im Quartier „apfel-mitte“ Inklusiver Spielplatz für alle

Gemeinsam in Bewegung 77 Die wachsende Gemeinde Michendorf vereint ländliches Idyll, eine gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zur Großstadt. Südlich von Potsdam und nahe Berlin gelegen, leben über 14.000 Einwohnerinnen und Einwohner in den sechs vielfältigen und ganz verschiedenen Ortsteilen Fresdorf, Langerwisch, Michendorf, Stücken, Wildenbruch und Wilhelmshorst. In der Michendorfer Ortsmitte entwickelt sich das Quartier „apfelmitte“ mit modernen, energieeffizienten Wohnungen, Gewerbeflächen sowie einem Platz zum Verweilen. Das Gesundheitszentrum feierte im Frühjahr 2024 Eröffnung und das neue Rathaus wird im Oktober 2024 bezogen. Bis 2026 werden in einem weiteren Bauprojekt Sozialwohnungen entstehen. Wälder, Wiesen und Seen Wälder, Wiesen, Felder und Seen prägen das Landschaftsbild der 68,51 km² großen „Apfelgemeinde“, die als ehemalige Obstanbauregion den Apfel in ihrem Logo trägt. Angesiedelt an europäischen Fernwanderwegen und dem Naturpark Nuthe-Nieplitz vereint Michendorf Historisches mit Modernem. Baudenkmäler, alte Kirchen, Badeseen, Wander- sowie Radwege und Obstwiesen laden Besuchende zu Erkundungstouren in und um die Gemeinde ein. Mobil und nachhaltig Michendorf verfügt über verschiedene Kitas, drei Grundschulen, zwei weiterführende Schulen, Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote. Schnelles Internet steht dank des abgeschlossenen Glasfaserausbaus in allen Ortsteilen der Kommune zur Verfügung. Zwei Bahnhöfe und die Lage an der Autobahn 10 sowie der Bundesstraße 2 sorgen für eine optimale Verkehrsanbindung. Im Mobilitätskonzept der Gemeinde bildet die zeitnahe Umsetzung der Radmobilität einen besonderen Schwerpunkt. Mit der ansässigen Ortsgruppe des ADFC hat Michendorf einen starken Partner, der die Entwicklung des Radverkehrs unterstützt. Mobilitätsangebote wie Lastenräder zur kostenfreien Ausleihe, die 19 Mitnahmebänke in den einzelnen Ortsteilen (siehe t1p.de/mitnahmebaenke), die jährlichen Baumpflanzungen für die Michendorfer Neugeborenen und das erste grüne Rathaus Brandenburgs sind Teil des Nachhaltigkeitsbewusstseins der Gemeinde. In Michendorf werden Seen renaturiert, seit mehreren Jahren aktiv am STADT- RADELN teilgenommen, Ladesäulen für Elektrofahrzeuge errichtet sowie die kommunale Wärmeplanung vorangetrieben. Die Gemeinde war zudem Pilotpartner bei der Aufstellung des Wärmekatasters für das Land Brandenburg und setzt einen Schwerpunkt in der Digitalisierung. Ehrenamt und Netzwerke Das Vereinsleben und ehrenamtliche Engagement sind stark ausgeprägt und machen die Gemeinde besonders liebenswert. Zahlreiche Kunstschaffende und Vereine sorgen für ein abwechslungsreiches kulturelles und sportliches Leben. Ein Fußballplatz auf „Profiniveau“, zwei Theaterbühnen und Veranstaltungen wie der Nikolaus-Familienlauf sind überregional bekannt. Im Netzwerk Michendorf bekennt Farbe setzen sich die Bürgerinnen und Bürger für Freiheit, Demokratie und Toleranz ein. Die ehrenamtlichen Sicherheitspartner weisen auf Gefahrenquellen hin, sichern Schulwege und unterstützen bei Veranstaltungen. Das Michendorfer Netzwerk für Pflege & Inklusion ist Anlaufstelle für Ratsuchende und hilft bei der Vermittlung von passenden Angeboten. In Michendorf werden die Bürgerinnen und Bürger um ihre Ideen, Meinungen und ihre Teilnahme gebeten. Ob im Bürgerhaushalt, bei Umfragen zu Spielplätzen, Mobilitäts-Workshops oder Graffiti-Projekten – das gemeinsame Gestalten steht in Michendorf im Vordergrund! Tagespflege Ambulante Pflege Palliativversorgung Wir suchen Dich ! www.hkp-ewald.de 033205 - 44218 Wir sind Mitglied im Netzwerk