Aufrufe
vor 1 Jahr

Potsdam-Mittelmark

  • Text
  • Amt
  • Immobilien
  • Wirtschaft
  • Berliner umland
  • Mittelmark
  • Gemeinde
  • Landkreis
  • Belzig
  • Werder
  • Beelitz
  • Brandenburg
  • Potsdam
Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

78 GEMEINDE NUTHETAL

78 GEMEINDE NUTHETAL Gemeindeverwaltung Nuthetal Arthur-Scheunert-Allee 103 14558 Nuthetal, OT Bergholz-Rehbrücke Tel. 033200 204-0, Fax 033200 204-44 gemeindeverwaltung@nuthetal.de www.nuthetal.de • Bürgermeisterin: Ute Hustig Tel. 033200 204-24 • Fachbereich 1: Hauptamt, Ordnungswesen, Sozialwesen, Bürgerdienste Leiterin: Ilka Unglaube Tel. 033200 204-23 Neuer Rastplatz an der L 77 Kirche Bergholz-Rehbrücke © M. Siegert (4) • Fachbereich 2: Finanzwesen Leiter: Stephan Ranz Tel. 033200 204-15 • Fachbereich 3: Bauverwaltung, Brandschutz, Klima- und Umweltschutz, Wirtschaft und Tourismus Leiter: Christian Schendel Tel. 033200 204-39 • Ortsvorsteher*innen in den Ortsteilen → BERGHOLZ-REHBRÜCKE: Katrin Krumrey → SAARMUND: Alexander Erdmann → PHILIPPSTHAL: Dr. Bernd-Alois Tenhagen → NUDOW: Harald Schmidt → FAHLHORST: Rolf Czernotzky → TREMSDORF: Thomas Abert Mühlenstraße Saarmund Rathaus in Bergholz-Rehbrücke

Nuthetal: Natürlich und familienbezogen 79 Potsdam und Berlin nebenan, Natur pur vor der Haustür. Das ist Nuthetal. Hier finden Wanderer, Spaziergänger und alle Naturliebhaber eine Fülle von Möglichleiten der Entspannung. Eine Vielzahl von Wanderwegen durchzieht das Gemeindegebiet. Jeder für sich hat seinen Reiz und seine Einzigartigkeit. Entlang der Wanderwege in Nuthetal befinden sich viele, teilweise neu geschaffene Plätze des Verweilens. Diese bieten wunderbare Gelegenheiten zur Pause und zum Genießen der Natur. Meist begleitet den Erholungssuchenden eine Kiefern-und Heidelandschaft. An der Landesstraße L 77 zwischen Saarmund und Langerwisch beispielsweise ist ein wundervoller Rastplatz mit Parkmöglichkeiten entstanden, der einen herrlichen Blick in Richtung des Saarmunder Berges, des Flugplatz areals und der wundervollen Heidelandschaft bietet. Seit 2022 gibt es eine tolle Routenalternative. Auf Höhe des Eichhörnchenweges in Bergholz-Reh brücke kann man über die neu errichtete Wanderwegebrücke die Nuthe überqueren und auf landschaftlich reizvollem Weg in Richtung Philippsthal wandern und dort Anschluss an den Wanderweg F5 finden. Die einzigartige Flora und Fauna Nuthe tals ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Lassen Sie sich verzaubern von der ländlichen Idylle, nur einen Katzensprung von der Großstadt entfernt! Mit der bereits genannten Wanderwegebrücke, aber auch mit der erneuerten Nutheüberquerung zwischen Tremsdorf und Gröben wurden Lücken im Wegenetz beseitigt und attraktive Verbindungen für Erholungssuchende geschaffen. Der stetig vorangetriebene Ausbau der Radwege schafft nicht nur Anreize für die touristische Nutzung, er fördert auch den Umstieg vom Auto auf‘s Rad. So wurden der Neubau der Verbindung nach Langerwisch, die Anbindung zum Bahnhof Saarmund sowie die Sanierung des Radweges zwischen Bergholz-Rehbrücke nach Saarmund fertiggestellt. Ebenfalls realisiert wurde der Radweg entlang der Landesstraße 77 von Saarmund nach Phillippsthal und weiter zum Kreisverkehr an der Landesstraße 79. Noch 2024 wird es mit dem Radweg von Saarmund nach Nudow einen weiteren Lückenschluss im Radwegenetz geben. In der Gemeinde sind die historisch gewachsenen Ortskerne in den einzelnen Orten erhalten. Hier dominieren ländlich geprägte Die neue Wanderwegebrücke führt über die Nuthe. © Gemeinde Nuthetal Siedlungen, mit Feldern, Wiesen und Wäldern. Große Teile des Gemeindegebietes liegen im Naturpark Nuthe- Nieplitz mit seinem hohen Erholungswert. Hinzu kommt die attraktive Lage vor den Toren von Berlin und Potsdam, die schon viele Menschen überzeugt hat, hier heimisch zu werden. In Nuthetal hat jede Generation ihren Platz. Und dafür wird eine Menge getan. Ein reges kulturelles und sportliches Vereinsleben trägt wesentlich dazu bei. Auch Beteiligungsformen wie der Seniorenbeirat und der Nachhaltigkeitsbeirat stellen Weichen für die Gestaltung des Gemeindelebens. Die vielfältigen Anstrengungen und Initiativen tragen seit Jahren Früchte. Davon zeugen die Auszeichnung zur Familienfreundlichsten Gemeinde Brandenburgs 2013 und auch der 3. Platz im Wettbewerb um die sportlichste Gemeinde Brandenburgs 2019. Seit 2017 ist Nuthetal Mitglied der Organisation „Major for Peace“, in der sich weltweit Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für eine atomwaffenfreie Welt engagieren.