Aufrufe
vor 1 Jahr

Potsdam-Mittelmark

  • Text
  • Amt
  • Immobilien
  • Wirtschaft
  • Berliner umland
  • Mittelmark
  • Gemeinde
  • Landkreis
  • Belzig
  • Werder
  • Beelitz
  • Brandenburg
  • Potsdam
Von den boomenden Städten unweit der Metropole bis zu den naturverbundenen Gemeinden im Oderbruch, im Westhavelland oder im Fläming – unsere Landkreisbroschüren zeigen anschaulich die Vielfalt der Landkreise rings um Berlin. Die Wegweiser informieren über die wichtigsten Ansprechpartner im Kreis und in den Kommunen. Alle Städte, Gemeinden und Ämter geben einen Überblick über ihre wichtigsten kommunalen Projekte – in Wort und Bild werden neue Kitas, Schulen oder Feuerwehrhäuser vorgestellt. Thematisch vielfältig sind auch die Texte über die Landkreise: Ob Energiewende oder öffentlicher Personennahverkehr, ob neue Kultureinrichtungen oder nachhaltig produzierende Firmen – jede Broschüre stellt prägende Akteure vor und gibt die Chance zur Präsentation. Hinzu kommen aktuelle Buchtipps und ein regionaler Sportverein jenseits des Fußballs.

80 GEMEINDE SCHWIELOWSEE

80 GEMEINDE SCHWIELOWSEE Schloss Caputh © Henning Harms Gemeindeverwaltung Schwielowsee Potsdamer Platz 9 14548 Schwielowsee/OT Ferch Tel. 033209 7697-0 gemeinde@schwielowsee.de www.schwielowsee.de • Bürgermeisterin Kerstin Hoppe, Tel. 033209 769-0 • Büro der Bürgermeisterin Frau Junge, Tel. 033209 769-729 • Fachbereich Zentrales und Bürgerdienstleistungen Leiterin: Frau Harnisch, Tel. 033209 769-770 • Fachbereich Finanzen Leiter: Herr Großholz, Tel. 033209 769-748 • Fachbereich Bauen und Planen Leiterin: Frau Murin, Tel. 033209 769-750 • Kultur- und Tourismusamt Managerin: Frau Jänike, Tel. 033209 769-786 • Tourist-Information (OT Caputh) Tel. 033209 769-769 • Ortsvorsteher*innen in den Ortsteilen → CAPUTH Kathrin Freundner, Tel. 033209 769-727 → FERCH Roland Büchner, Tel. 033209 769-727 → GELTOW Matthias Fannrich, Tel. 033209 769-727 Park Caputh, Logierhaus mit Tourist-Information © SPSG Anleger Caputh Einsteinhaus Caputh © André Stiebitz (2)

Schwielowsee entdecken: Kultur erleben, Natur spüren 81 In den hellen, freundlichen Räumen des frisch sanierten Logierhauses am Schloss Caputh werden seit 2022 die Gäste in der neuen Tourist-Information beraten. Im Gebäude der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg hat auch das Kulturund Tourismusamt der Gemeinde ein neues Zuhause gefunden. Mit dem Umzug hat sich nicht nur der Service für die Gäste verbessert, auch die Zusammenarbeit mit dem Schloss Caputh konnte noch gestärkt werden. Die Einrichtung der Tourist-Information wurde zu 95 Prozent aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe: „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsinfrastruktur – GRW-Infrastruktur“ gefördert. Mit einem ansprechenden Design werden Gäste nun auf ihren Aufenthalt in der Gemeinde Schwielowsee eingestimmt und können sich zu Sehenswürdigkeiten wie dem Einsteinhaus und der Einsteinausstellung in Caputh, dem Museum der Havelländischen Malerkolonie, der Obstkistenbühne, dem Japanischen Bonsaigarten in Ferch oder der Handweberei in Geltow informieren und beraten lassen. Die Gemeinde Schwielowsee erfreut sich seit Jahren einer steten Beliebtheit, sowohl bei den Gästen der drei Ortsteile Caputh, Ferch und Geltow mit dem Gemeindeteil Wildpark-West, als auch bei neuen Einwohner*innen. Die Einwohnerzahl ist leicht steigend und lag zum 30. April 2024 bei 11.025 (Hauptwohnsitz). Bei den Kinderzahlen in den Kitas und Schulen ist eine stabile Entwicklung zu beobachten. Zusätzlich zu den bereits vier Kindertagesstätten in der Gemeinde wird im September 2024 im Gemeindeteil Wildpark-West eine neue Kita in Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. eröffnet werden. Im Hinblick auf die Zertifizierung der Gemeinde Schwielowsee als staatlich anerkannter Erholungsort sind die Ziele und Maßnahmen bis zum Jahr 2030 in einer umfassenden Konzeption festgehalten. Im Oktober 2022 wurde der Gemeinde die Urkunde zur Rezertifizierung als Erholungsort vom Wirtschaftsministerium des Landes Brandenburg übergeben. Das Leitbild spiegelt die Tradition und Lebendigkeit als Kunst- und Kulturstandort in Verbindung mit der malerischen Seenlandschaft wider. Japanischer Bonsaigarten in Ferch Erholung und Urlaub in der Gemeinde Schwielowsee bedeuten: Kraft und Energie tanken durch gesunde, naturverbundene Bewegung am und auf dem Wasser und im waldreichen Umfeld. Inspiration und Unterhaltung versprechen das attraktive Kunstund Kulturprogramm sowie das Genießen und Wohlfühlen bei freundlichen Gastgebern. Bei der jährlich stattfindenden „Auszeit“ können sich Einheimische und Gäste im Frühjahr von gesunden und kraftgebenden Workshops inspirieren lassen und beim „KreativHerbst“ die Künstlerin oder den Künstler in sich entdecken. © Katja Gragert Schwielowsee ist eine radfreundliche Gemeinde. Ein Radverkehrskonzept bringt ein durchgängiges Angebot für eine klimafreundliche Mobilität auf den Weg. So stellt die 2022 entstandene Radschnellverbindung von der Stadt Werder (Havel) über Wildpark-West/Geltow nach Potsdam ein wichtiges Puzzleteil im nachhaltigen Verkehrskonzept dar. Die Gemeinde Schwielowsee nimmt zudem seit 2020 alljährlich im Verbund mit dem Landkreis Potsdam-Mittelmark an der Aktion „STADTRADELN für ein gutes Klima“ des Netzwerks Klima- Bündnis teil.