88 AMT BEETZSEE Amtsverwaltung Beetzsee Chausseestr. 33, 14778 Beetzsee OT Brielow Tel. 03381 7999-0, Fax 03381 7999-40 info@amt-beetzsee.de www.amt-beetzsee.de • Amtsdirektor Guido Müller, Tel. 03381 7999-12 • Amt für Ordnung und Soziales Leiterin: Katrin Mühlenberg Tel. 03381 7999-11 • Amt für zentrale Dienste und Finanzen Leiterin: Doreen Feber Tel. 03381 7999-44 Nachts im Sternenpark Westhavelland • Ehrenamtliche Bürgermeister in den amtsangehörigen Städten und Gemeinden Blick vom Beetzsee auf die Kirche Radewege → GEMEINDE BEETZSEE Torsten Richter torstenrichter.buergermeister@gmx.de © Anita Reinsch → GEMEINDE BEETZSEEHEIDE Dirk Lange dirk.lange1976@gmail.com → STADT HAVELSEE Günter Noack NaNo97@hotmail.de → GEMEINDE PÄWESIN Ingo Ahrens ingo-dagmar-ahrens@t-online.de → GEMEINDE ROSKOW Daniel Schulz d_schulz@me.com © Tourismusverband Havelland Natürliches Havelufer © Klemens Karkow/NABU Alte Ziegelei Bagow © Amt Beetzsee
Neue Rad- und Wanderwege in reizvoller Umgebung 89 Die fünf Gemeinden des Amtes Beetzsee liegen in landschaftlich reizvoller Umgebung entlang der Beetzseenkette und an der Havel. Auf einer Fläche von etwas mehr als 200 km² leben 8.300 Menschen. Die schöne Umgebung und die Nähe zur kreisfreien Stadt Brandenburg an der Havel machen die Region zu einem attraktiven Wohnstandort. Junge Familien finden hier beste Bedingungen. In den Gemeinden gibt es sechs Kindertagestätten. Grundschulen in Pritzerbe, Radewege und Roskow bieten nach dem Motto „Kurze Wege für kurze Beine“ ein ortsnahes Bildungsangebot. Auch touristisch haben die Gemeinden viel zu bieten. Campingplätze in Gortz, Butzow, Kützkow und Hohenferchesar laden zum Verweilen ein. Daneben gibt es Hotels und Marinas am Beetzsee und an der Havel. In Kützkow entsteht gerade ein Ferienpark mit 40 Ferienhäusern, der direkt an der Havel und am Havel-Radweg liegt. Radtouristen sind in der Region sehr willkommen. Rings um den Beetzsee führt der Storchenradweg. Die Gemeinden des Amtes bemühen sich um eine stetige Verbesserung der Radinfrastrutur. So wurden in Päwesin und zwischen Brielow und Hohenferchesar neue Radwege gebaut. Ein wichtiges Projekt war der Bau des straßenbegleitenden Radweges zwischen dem Brandenburger Ortsteil Plaue und Fohrde. Sehenswert für Touristen sind die sanierte Altstadt in Pritzerbe, die Schwedenlinde in Brielow und die Bockwindmühle in Ketzür. Für Wanderfreunde gibt es gut beschilderte Wege rund um das Bagower Bruch und durch das Marzahner Fenn. Ein neuer Rundwanderweg wird durch die drei Ortsteile der Gemeinde Beetzseeheide führen. Bootstouristen finden entlang der Ufer von Beetzsee und Havel attraktive Anlegemöglichkeiten, so zum Beispiel an der Seebrücke in Radewege. Ein besonderes Angebot für Kinderund Jugendreisen bietet das Kinder- und Jugenderholungszentrum in Bollmannsruh in Form eines Bungalowdorfes, das direkt am Beetzsee gelegen ist. Umfangreiche Freizeitangebote rund um die Themen Wasser und Natur erwarten die Gäste. Seebrücke in Radewege Fähre Pritzerbe © Amt Beetzsee Kinder- und Jugenderholungszentrum in Bollmannsruh © www.kiez-bollmannsruh.de © Amt Beetzsee © holger.l.berlin / AdobeStock Der Ketzürer Tischlermeister Friederich Henkel baute 1862 die Bockwindmühle aus Bornim bei Potsdam in Ketzür auf. Bis 1955 wurde hier Getreide gemahlen.
Landkreisbroschüre Potsdam-Mittelm
Liebe Bürgerinnen und Bürger, seh
5 STECKT IN 30 % ALLER FLUGZEUGE UN
ANZEIGE 7 Beelitz-Heilstätten: Neu
9 Der Baubeginn der neuen Kreisverw
Kuhlowitzer Dorfstr. 25 14806 Bad B
13 • Fachdienst 33 Gesundheit Amt
15 F • Fachberatung für Kinderta
B102 B1 A10 ANZEIGE Überregionale
19 Die Dorfkirche Radewege bekam ih
ANZEIGE 21 Werderaner Tannenhof: Er
23 Seit 30 Jahren zieht die Kirche
25 Der Erlebnisbauernhof Restaurant
27 Krimireihen spielen gern mit der
Alle Landkreisbroschüren zum Blät
31 VIEL MEHR ALS DU DENKST! GEHEIMN
33 Wir backen Bio. Jeden Tag. Urspr
ANZEIGE Bildung für alle! Auf den
Laden...
Laden...