90 AMT BRÜCK Amtsverwaltung Brück Ernst-Thälmann-Str. 59, 14822 Brück Tel. 033844 62-0, Fax 033844 62-119 info@amt-brueck.de www.amt-brueck.de • Amtsdirektor Mathias Ryll, Tel. 033844 62-112 • Fachbereich I: Ordnung und Soziales Leitung: Herr Nissen Tel. 033844 62-111 ordnung@amt-brueck.de soziales@amt-brueck.de buergerservice@amt-brueck.de • Fachbereich II: Finanzen Leitung: Frau Boese Tel. 033844 62-220 finanzen@amt-brueck.de In Trebitz wird der Maibaum aufgestellt. Platz vor der Amtsverwaltung in Brück © T. Wahl / aperçu • Fachbereich III: Bauen Leitung: Frau Segl Tel. 033844 62-440 bauen@amt-brueck.de • Fachbereich IV: Zentrale Aufgaben, Organisation Personal, Brandschutz Leitung: Frau Oppenborn Tel. 033844 62-121 zentrale-aufgaben@amt-brueck.de © Amt Brück (4) Die Kirche in Borkheide • Ehrenamtliche Bürgermeister*innen der amtsangehörigen Städte und Gemeinden → GEMEINDE BORKHEIDE: Steffi Randig → GEMEINDE BORKWALDE: Egbert Eska → STADT BRÜCK: Matthias Schimanowski → GEMEINDE GOLZOW: Ralf Werner → GEMEINDE LINTHE: Sigrid Klink → GEMEINDE PLANEBRUCH: Stephan Burow Alte Brücker Post © T. Wahl / aperçu
91 Alte und neue Feuerwache in Deutsch Bork Bockwindmühle Cammer Das Tor zum Hohen Fläming Das Amt Brück besteht aus der Stadt Brück sowie den fünf Gemeinden Borkheide, Borkwalde, Golzow, Linthe und Planebruch, welche zum Teil wieder aus verschiedenen Orts- und Gemeindeteilen bestehen. In der Summe ergibt sich daraus eine Vielzahl größerer und kleinerer, stets liebenswerter Orte, fein gestreut in die wogende Landschaft zwischen Zauche und Fläming und entlang des Trappenschutzgebietes „Belziger Land schaftswiesen“. Die Waldgemeinden Borkheide und Borkwalde erfreuen sich weiterhin großer Beliebtheit und entsprechend wachsen sie stetig. Mit ihnen wächst auch die Infrastruktur. So hat Borkwalde jetzt ein multifunktionales Begegnungszentrum mit Kita und Festund Gemeindesaal, in Borkheide wird gerade die Grundschule erweitert. Letzteres steht ebenfalls in Golzow an, der nördlichsten Gemeinde des Amtsgebiets. Hier findet sich außerdem ein beliebtes Freibad, das Gäste aus nah und fern anzieht. In der Stadt Brück und in Borkheide gibt es idyllisch gelegene Naturbäder, die alles bieten, was zu einem Badeausflug mit der ganzen Familie dazu gehört. Der Schulcampus in Brück bietet Bildung und Erziehung von der Kita bis zur Oberschule, in dessen Mitte liegt der nagelneue Multifunktionsbau. Auch in den Brandschutz wird kontinuierlich investiert – eine gute Idee bei so viel Wald. Doch es gibt noch viel mehr zu entdecken. Sehr besonders ist die Krokodilauffangstation in Golzow. Einzigartig sind die weithin sichtbaren Antennenmesstürme in Brück. Historisch interessant sind die gut erhaltenen Rundlingdörfer Damelang und Alt Bork, ebenso wie die zwei Mühlen in Cammer. Maibaum, Osterfeuer, Erntefeste und Weihnachtsmärkte: irgendwo ist immer was los im Amt Brück. Schon seit 1998 zieht „Der besondere Abend“ in Borkheide die Kulturfreunde der Region an. Ob Flamenco oder klassische Musik, ob Theater oder Literatur – es ist immer etwas Spezielles! Wer im Amt Brück wohnt, ist stets gut angebunden: mit dem Regionalexpress 7, der zu Stoßzeiten zweimal stündlich, sonst stündlich nach Potsdam und Berlin fährt; in der Freizeit mit dem Europaradweg R1, der das Amt durchkreuzt. Die Unternehmen freuen sich über die nahe A9 bzw. A2, im Gewerbegebiet Brück/Linthe gibt es sogar einen Gleisanschluss. Die Wirtschaftsförderung im Amt Brück unterstützt interessierte Gewerbetreibende bei der Neuansiedlung und vernetzt bestehende. Das Amt Brück: gut leben und gern besuchen. KUNST FESTIVAL Dahnsdorf Festival Für Freunde e.V. Hauptstraße 31 14806 Planetal OT Dahnsdorf Mail: festival@festivalfuerfreunde.de www.festivalfuerfreunde.de
Landkreisbroschüre Potsdam-Mittelm
Liebe Bürgerinnen und Bürger, seh
5 STECKT IN 30 % ALLER FLUGZEUGE UN
ANZEIGE 7 Beelitz-Heilstätten: Neu
9 Der Baubeginn der neuen Kreisverw
Kuhlowitzer Dorfstr. 25 14806 Bad B
13 • Fachdienst 33 Gesundheit Amt
15 F • Fachberatung für Kinderta
B102 B1 A10 ANZEIGE Überregionale
19 Die Dorfkirche Radewege bekam ih
ANZEIGE 21 Werderaner Tannenhof: Er
23 Seit 30 Jahren zieht die Kirche
25 Der Erlebnisbauernhof Restaurant
27 Krimireihen spielen gern mit der
Alle Landkreisbroschüren zum Blät
31 VIEL MEHR ALS DU DENKST! GEHEIMN
33 Wir backen Bio. Jeden Tag. Urspr
ANZEIGE Bildung für alle! Auf den
37 © Jacob Lund/shutterstock LORIS
Laden...
Laden...