94 AMT WUSTERWITZ Amtsverwaltung Wusterwitz Wusterwitzer See © Sandy Gerlach August-Bebel-Str. 10, 14789 Wusterwitz Tel. 033839 669-0, Fax 033839 669-31 info@amt-wusterwitz.de www.amt-wusterwitz.de • Amtsdirektor Michael Hase Tel. 033839 669-12 • Sekretariat Tel. 033839 669-11 • Fachbereich 1: Haupt- und Ordnungsamt Tel. 033839 669-16 • Fachbereich 2: Finanzen Tel. 033839 669-22 • Amtsausschussvorsitzender Jens Borngräber Regattastrecke bei Sonnenaufgang © Sandy Gerlach • Ehrenamtliche Bürgermeister*innen der amtsangehörigen Gemeinden → GEMEINDE BENSDORF Jens Borngräber → GEMEINDE ROSENAU Denny Post → GEMEINDE WUSTERWITZ Ramona Mayer Schloss Rogäsen © Amt Wusterwitz (3) Kita „Schwanennest“ in Wusterwitz Kirche Wusterwitz
Knotenpunkt für den Radtourismus 95 Die Zukunftsperspektiven für die amtsangehörigen Gemeinden Bensdorf, Rosenau und Wusterwitz sind gut. Seit 2020 verzeichnet das Amt wieder eine positive Bevölkerungsentwicklung. Dieser Trend dürfte sich fortsetzen, da viele junge Menschen den Wunsch haben, hier zu bleiben und Rückkehrer mit ihren Familien herziehen möchten. Zudem entdecken viele andere Menschen den Amtsbereich als neuen Lebensmittelpunkt. Der Berliner Hauptbahnhof ist von Wusterwitz aus in einer Stunde zu erreichen und Potsdam gar in nur 40 Minuten. Über die A2 und die B1 ist das Amt gut angeschlossen. Die Nähe zu Brandenburg an der Havel wird sich in den nächsten Jahren ebenfalls positiv auf die Entwicklung auswirken. Für die Gemeinden bringt dieses Wachstum neue Herausforderungen mit sich. Der Zuzug vor allem junger Familien schafft neue Bedarfe für Kitas und Schulen. Neue Räumlichkeiten wurden und werden hierfür geschaffen. Durch den Digitalpakt verfügen alle Klassenräume über ein Smartboard für den Unterricht und es gibt sechs Klassensätze von Laptops bzw. Tablets. Durch eine App für Kitas und die Schule erhalten Eltern die Informationen schnell, zeitgemäß und datensicher. Auch in der Verwaltung schreitet die Digitalisierung voran. Mit der Einführung der E-Akte 2024 wird das Suchen in Bergen von Papierakten in Zukunft weniger werden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen danach schrittweise mehr Informationen digital erhalten. In Zeiten von Home-Office wird es immer wichtiger, dass die digitale Infrastruktur (Breitband und Mobilfunknetz) gut ausgebaut ist. In den nächsten zwei Jahren wird Glasfaser durch ein privates Unternehmen in Teilen von Wusterwitz und Bensdorf ausgebaut. Touristische Ausflüge in das Amt per Bahn, Rad, Auto oder Boot sind attraktiv und sollen attraktiver werden. Der Wusterwitzer See mit direkter Anbindung an den Elbe-Havel-Kanal und die Havel © Amt Wusterwitz Der Wusterwitzer See, die abwechslungsreiche Landschaft und die vielfältige Gastronomie laden viele Einheimische und Touristen ein. Mit dem Elbe-Havel-Kanal und der Wusterwitzer Schleuse liegt das westliche Tor zum größten zusammenhängenden Binnenwassersportgebiet Europas im Amt. Bei den Radwegen gibt es einen großen Nachholbedarf. Im neuen Radwegekonzept des Landkreises sind alle wichtigen Strecken aufgenommen. So ist der Radweg von Ziesar über Rosenau nach Wusterwitz, Bensdorf und Rathenow Teil des Konzeptes geworden. 2023 wurde der Radweg von Bensdorf nach Plaue parallel zur B 1 fertiggestellt, der perspektivisch nach Genthin weitergebaut werden soll. Mit dem Bau der beiden Radwege wird das Amt zu einem neuen Knotenpunkt für den Radtourismus im westlichen Brandenburg. Der ländliche Wegebau soll die Orte und Ortsteile des Amtes auch für den Radverkehr besser miteinander verbinden. Mit dem Ausbau des Radwegenetzes wird ebenfalls eine öffentliche Ladeinfrastruktur für E-Bikes notwendig sein. Für die E-Mobilität wurden bereits fünf Ladesäulen und jeweils zwei Ladepunkten aufgebaut. Dieses Netz soll in den nächsten Jahren erweitert werden. In den Brandschutz wird viel investiert. Jede Einsatzkraft verfügt über eine moderne Schutzbekleidung, die auch für Waldbrände gut geeignet ist. Moderne Computertechnik sowie ein Breitbandanschluss ermöglichen neue Schulungsangebote. Durch neue Fahrzeuge wird sich 2024 die technische Ausstattung verbessern. Vereine und Feuerwehren leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft im Amt. Sie werden bei ihrer wichtigen Arbeit durch die Gemeinden und das Amt unterstützt.
Landkreisbroschüre Potsdam-Mittelm
Liebe Bürgerinnen und Bürger, seh
5 STECKT IN 30 % ALLER FLUGZEUGE UN
ANZEIGE 7 Beelitz-Heilstätten: Neu
9 Der Baubeginn der neuen Kreisverw
Kuhlowitzer Dorfstr. 25 14806 Bad B
13 • Fachdienst 33 Gesundheit Amt
15 F • Fachberatung für Kinderta
B102 B1 A10 ANZEIGE Überregionale
19 Die Dorfkirche Radewege bekam ih
ANZEIGE 21 Werderaner Tannenhof: Er
23 Seit 30 Jahren zieht die Kirche
25 Der Erlebnisbauernhof Restaurant
27 Krimireihen spielen gern mit der
Alle Landkreisbroschüren zum Blät
31 VIEL MEHR ALS DU DENKST! GEHEIMN
33 Wir backen Bio. Jeden Tag. Urspr
ANZEIGE Bildung für alle! Auf den
37 © Jacob Lund/shutterstock LORIS
39
ANZEIGE 41 EJF - Kinder- und Jugend
Laden...
Laden...