96 AMT ZIESAR Amtsverwaltung Ziesar Mühlentor 15 A, 14793 Ziesar Tel. 033830 654-0 amt@amt-ziesar.de www.amt-ziesar.de • Amtsdirektor Karsten Gericke, Tel. 033830 654-0 • Sekretariat Tel. 033830 654-209 • Amt für Ordnung und Soziales Der Storchenturm vor der Burg Ziesar © Holger Schlimm • Bauamt • Kämmerei • Touristinfo Tel. 033830 12735 Burg Ziesar • Ehrenamtliche Bürgermeister*innen der amtsangehörigen Städte und Gemeinden: → GEMEINDE BUCKAUTAL Mike Pokorny → GEMEINDE GÖRZKE Anne-Konstanze Eilzer → GEMEINDE GRÄBEN Jutta Debler → GEMEINDE WENZLOW Randy Matthies → GEMEINDE WOLLIN Jens Haase → STADT ZIESAR René Mertens Die Kirche in Boecke Töpfermuseum im Handwerkerhof Görzke
97 Landschaft mit Tradition Das Amt Ziesar ist mit ca 270 km² sehr ländlich geprägt und besteht aus sechs eigenständigen Kommunen. Landschaftlich reizvoll eingebettet zwischen Fläming und Fiener Bruch laden geschichtsträchtige Orte und kleine und große Sehenswürdigkeiten zum Besuch. Die Landschaft lässt sich gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Viele noch familiär geführte Gasthäuser setzen auf die Köstlichkeiten der Region – zum Beispiel die Forellen und Saiblingen aus den nahen Teichanlagen. Im Töpferort Görzke © Amt Ziesar (4) Die Stadt Ziesar als prägender Ort der Christianisierung der Mark Brandenburg bietet mit dem ehemaligen Bischofssitz in der Burg Ziesar und dem historischen Stadtkern mit vielen restaurierten Häusern einige Anlaufpunkte. Im 12. Jahrhundert war am Handelsweg zwischen Magdeburg und Brandenburg eine Siedlung im Schutz der Burg errichtet worden. Mit dem Ausbau zur Residenz der Bischöfe von Brandenburg erhielt Ziesar Stadtrecht. Der Breite Weg bildet bis heute die zentrale Achse städtischen Lebens. Im Zentrum steht die mächtige Heilig-Kreuz-Kirche mit dem ehemaligen Kloster, wo einst Franziskaner und dann Zisterzienserinnen lebten. Kirche-Kloster-Markt: Dreiklang einer Stadt mit unverwechselbarer Geschichte. 2023 wurde das Jubiläum „1075 Jahre Orts- und Stadtgeschichte“ groß gefeiert. Görzke ist ein Töpferort mit einer langen Geschichte und bietet im Handwerkerhof und in den Ausstellungen einige Überraschungen. So kann hier die Dampfmaschine der ehemaligen Stärkefabrik besichtigt werden. Sie ist die einzige erhaltende Maschine dieser Bauart auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. Das Jagd- und Forstmuseum zeigt eine große Sammlung an forstwirtschaftlichen Gerätschaften. Und was kaum einer weiß: Viele Puppen in der DDR wurden in Görzke hergestellt, in Heimarbeit von Frauen zusammengesetzt, handbemalt und angekleidet. Auch das wird in einer Ausstellung auf dem Handwerkerhof gezeigt. Als Versorgungszentrum der umliegenden Orte sind in Görzke nicht nur Handwerk, Handel und Gewerbe vertreten, sondern auch medizinische Einrichtungen, Kita, Schule, Gastronomie, Vereine und Verbände. Gesellschaftlich und kulturell wird im Amtsbereich viel auf die Beine gestellt. Neben den Theater- und Musikveranstaltungen kommt bei Ortsfesten das Brauchtum nicht zur kurz. So werden auf dem Burghof Ziesar ein Mittelalterfest und der Weihnachtsmarkt abgehalten. Im Sommer erklingt hier Serenadenmusik. Auch die Dorfkirche Bücknitz lädt zu Sommerkonzerten. Die Bevölkerungszahl von gut 6.000 Einwohnern ist seit zehn Jahren stabil geblieben. Wichtigste Investition in die Zukunft ist die Modernisierung des Thomas-Müntzer-Schulzentrums in Ziesar. An der Oberschule mit Wandmalereien in der Kapelle der Burg Ziesar © Steffen Lehmann/TMB Grundschule lernen Kinder von der ersten bis zur zehnten Klasse. Hier wurde das ehemalige Grundschulgebäude für die Integrierte Kindertagesbetreuung der Erst- bis Fünftklässler umgebaut. Ein Anbau soll Raum schaffen für zwei weitere Unterrichtsräume.
Landkreisbroschüre Potsdam-Mittelm
Liebe Bürgerinnen und Bürger, seh
5 STECKT IN 30 % ALLER FLUGZEUGE UN
ANZEIGE 7 Beelitz-Heilstätten: Neu
9 Der Baubeginn der neuen Kreisverw
Kuhlowitzer Dorfstr. 25 14806 Bad B
13 • Fachdienst 33 Gesundheit Amt
15 F • Fachberatung für Kinderta
B102 B1 A10 ANZEIGE Überregionale
19 Die Dorfkirche Radewege bekam ih
ANZEIGE 21 Werderaner Tannenhof: Er
23 Seit 30 Jahren zieht die Kirche
25 Der Erlebnisbauernhof Restaurant
27 Krimireihen spielen gern mit der
Alle Landkreisbroschüren zum Blät
31 VIEL MEHR ALS DU DENKST! GEHEIMN
33 Wir backen Bio. Jeden Tag. Urspr
ANZEIGE Bildung für alle! Auf den
37 © Jacob Lund/shutterstock LORIS
39
ANZEIGE 41 EJF - Kinder- und Jugend
43 Kreiseigener Parcours zur Berufs
Laden...
Laden...