Aufrufe
vor 1 Jahr

QVNIA Qualitätsverbund Netzwerk im Alter - Pankow e.V.

  • Text
  • Senioren
  • Beratungsstellen
  • Therapie
  • Altersgerechtes wohnen
  • Hospiz
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Kliniken
  • Krankenhäuser
  • Pflege
  • Vollstationäre pflege
  • Ambulante pflege
  • Qvnia
Gemeinsam für eine bessere gesundheitliche und soziale Versorgung in Berlin Pankow!

50 BERATUNG ALLGEMEINUND

50 BERATUNG ALLGEMEINUND SOZIALE ANGEBOTE Beratung rund um Alter und Pflege Pflegestützpunkte Pankow – Beratung rund um Pflege und Alter Pflegebedürftigkeit – was tun? Pflegebedürftigkeit tritt oft unvorhergesehen ein. Auf Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen kommen häufig viele Fragen und Veränderungen zu: •Ich möchte zu Hause bleiben - welche Hilfen gibt es? • Auf welche Sozialleistungen habe ich Anspruch und woher bekomme ich finanzielle Unterstützung? •Wie finde ich geeignete Hilfen und Anbieter für meine Pflege? •Was kann ich tun, wenn ich mit meinem Dienstleister nicht zufrieden bin? •Wie kann ich meine Wohnung baulich oder technisch an meine Bedürfnisse anpassen? •Welche Hilfsmittel erleichtern mir den Alltag? •Betreutes Wohnen, Wohngemeinschaft oder Pflegeheim – welche ist die für mich passende Wohnform? •Wann erhalte ich einen Schwerbehindertenausweis? •Wie kann ich meine Vorsorge regeln? •Welche Angebote gibt es für Menschen, die mit einer Demenz leben? •Welche Angebote gibt es in der Hospiz- und Palliativversorgung? •Ich pflege meinen Angehörigen - wie kann ich entlastet werden? •Wie kann ich Beruf, Familie und Pflege vereinbaren? Wen beraten wir? •Alle Menschen, die Fragen im Vorfeld von Pflege und zu Hilfen im Alter haben •Familien mit pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen •Pflegebedürftige Erwachsene •Angehörige, Freunde, Bekannte… Wir sind für Sie da! •Bei uns erhalten Sie Information, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen rund um Pflege und Alter. •Unser Angebot ist neutral, kostenlos und wohnortnah – bei Bedarf im Hausbesuch. •Wir klären Finanzierungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Antragstellung und bieten auf Wunsch eine Vermittlung, Organisation und Koordination notwendiger Hilfen. Am Steinberg 10 | 13086 Berlin | 338536450 | prenzlauerberg@pspberlin.de Hauptstraße 29a | 13158 Berlin | 0800 26508024890 | wilhelmsruh@pspberlin.de Mühlenstraße48 | 13187 Berlin | 47531719 | pankow@pspberlin.de Sprechzeiten: Di 09-15.00 Uhr | Do 12-18.00 Uhr und nach Vereinbarung | Außensprechstunde im Bürgerhaus Buch Franz-Schmidt-Str. 8-10 | 13125 Berlin | jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat | 13-16 Uhr (tel. Voranmeldung erwünscht) www.pflegestuetzpunkteberlin.de

BERATUNG UND SOZIALE ANGEBOTE 51 © AdobeStock/goodluz © AdobeStock/photographee.eu © AdobeStock/africa-studio.com Draußen spielt das Leben ... wir bringen Sie hin! Mobil bleiben im Alter Älter werden bedeutet oft, sich schlechter bewegen zu können – vielleicht sogar ganz auf Rollator oder Rollstuhl angewiesen zu sein und alleine nicht mehr die eigene Wohnung verlassen zu können. In dieser Lebenssituation bietet der Mobilitätshilfedienst des VdK Berlin-Brandenburg Menschen ab 60 Jahren einen Begleit- und Rollstuhlschiebedienst an, um die Selbständigkeit und das Leben in der vertrauten Umgebung zu erhalten. gefördert aus Mitteln der: Schonensche Straße 2a | 10439 Berlin 030 471 90 30 mhd.bb.pankow@vdk.de | www.vdk.de/berlin-brandenburg Was bietet der Mobilitätshilfedienst? Die geschulten Mobilitätshelferinnen und -helfer sind auf ihre Einsätze gut vorbereitet und für spezielle Problemlagen Älterer und Menschen mit Behinderung sensibilisiert. Einmal wöchentlich begleiten sie für circa 1,5 Stunden zum Arzt, Einkauf oder bei Spaziergängen. Die Terminvereinbarung erfolgt ausschließlich telefonisch. Die Mobilitätshilfedienste sind montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr persönlich erreichbar. Danach können Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Für den Service des Mobilitätshilfedienstes wird eine geringe Verwaltungspauschale erhoben. Möchten Sie den Mobilitätshilfedienst in Anspruch nehmen oder haben Sie Fragen, dann melden Sie sich gerne bei uns. Weitere Informationen: Mobilitätshilfedienst Pankow des Sozialverbandes VdK Berlin-Brandenburg e. V. Mobilitätshilfedienst in anderen Bezirken finden Sie unter: www. berliner-mobilitaetshilfedienste.de Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Wir bieten: Begleitung zu folgenden Anlässen: •kleine Einkäufe •Besuchen von Freunden und Angehörigen •kulturelle Veranstaltungen •Spaziergänge •Termine aller Art (Friseur, Arzt) Wir arbeiten: •pünktlich •zuverlässig •mit viel Geduld Gegen eine geringe Verwaltungspauschale können Sie unseren Dienst gerne in Anspruch nehmen.