Aufrufe
vor 2 Jahren

Tempelhof-Schöneberg

  • Text
  • Bezirksamt
  • Freizeit
  • Seniorenfreizeitstätte
  • Seniorenvertretung
  • Seniorenwohnhaus
  • Gesundheit
  • Pflegeheim
  • Schöneberg
  • Senioren
  • Pflege
  • Tempelhof
  • Berlin
Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

SENIOR MODEL und BEST

SENIOR MODEL und BEST AGER16Wie wird man eigentlich Seniorenmodel?© Lazarev/AdobeStockEin Blick in die Büroräume von the-models© the-models (2)Die Schönheit des Alters ist gefragtWie Werbung funktioniert, kann gut am eigenenKaufverhalten beobachtet werden. Man interessiertsich einerseits für Produkte, die man aktuellbraucht: Im Sommer Bademode, im Winter einenSchal. Oder eine Creme, die verspricht, einenAusschlag zu lindern. Andererseits spielt es aucheine Rolle, wer einem diese Produkte präsentiert.So werden Kinder von anderen Gesichtern angesprochenals Erwachsene. Für jede Altersgruppegibt es einen Markt. Einer davon ist der für Seniorinnenund Senioren.Aktuell leben rund 21 Millionen Rentnerinnen undRentner in Deutschland. Die fühlen sich naturgemäßvon Werbung angesprochen, indenen ihnen Models in ihrem Alterentgegenblicken. Aber wie wird maneigentlich Seniorenmodel? Darüberhabe ich mit Melke Cetin, dem Agentur-Gründerund Geschäftsführervon the-models gesprochen.Zunächst wollte ich wissen: Braucht man für denBeruf des Seniorenmodels Vorerfahrungen?„Nein“, sagt er. „Die Kunden von the-modelswünschten sich authentische Menschen und eineinteressante Ausstrahlung.“ Man muss also wederProfi noch Laie sein, um als Seniorenmodel Geldzu verdienen. Wo wir auch schon beim nächstenThema wären: Mit der Bezahlung von Foto Shootingslässt sich die Rente hübsch aufpeppen. ImSchnitt verdient man 1000,- Euro pro Tag. Natürlichkommt es auf die Anzahl der Aufträge an, wieviel Geld man mit dem Modeln verdienen kann,aber die Bereiche, aus denen diese Aufträge kommen,sind breit gefächert. „Die Anfragen reichenvon Mode über Reisen bis hin zu Medizin“, sagtCetin. Zudem würde niemand für Aufträge verpflichtetwerden. Es sei ein Angebot zum Geld verdienen,im Sinne von: Nichts muss, vieles kann.„Viele unserer Seniorenmodels werden von ihrenKindern oder Enkelkindern auf die Idee gebracht,sich bei uns zu bewerben“, sagt Cetin. Ein Enkelhabe seinen Großvater gefragt, ob er denke, dasser sich acht Stunden am Tag mit seinem Gartenbeschäftigen könne und ihn damit zum Nachdenkenbewegt. Und das Geld sei ja auch nicht dereinzige Grund, der ältere Menschen dazu bewege,Model zu werden. Manche erfüllen sich damit einenlang ersehnten Wunsch. Andere blühen dabeieinfach auf, bekommen Bestätigung, von dersie auch im Privaten zehren. Sie treten aus ihrerKomfortzone und lernen neue Menschen kennen.Und wie funktioniert so eine Bewerbung nunkonkret? Über ein kostenloses Anmeldeformularauf der Website. Dort werden Daten wie Größe,Haar- und Augenfarbe abgefragt und es kannein Foto hochgeladen werden. „Da bevorzugenwir Bilder, die nicht bearbeitet wurden und aufdenen die Leute ungeschminkt sind“, sagt Cetin.So erkennen wir den Menschen am besten. Unddie professionellen Bilder werden ja dann sowiesovon anderen gemacht.Marlen Pelnyinfo@the-models.dewww.the-models.de

Darf ich bitten?GUTE BERLINER ADRESSEN FÜRS TANZVERGNÜGENTanzen hat positive Effekte, von denen besondersÄltere profitieren: Es steigert die Fitness und dieBeweglichkeit. Zusätzlich werden reichlich Endorphineausgeschüttet. Das sind die Hormone, die fürdas Glücksgefühl verantwortlich sind. Natürlich gehendie meisten Tanzbegeisterten ihrer Leidenschaftnicht nach, weil der Arzt und Apotheker es empfiehlt,sondern einfach, weil es ihnen Freude bereitet. Undgenau das ist das Geheimnis des Tanzens: Die Bewegungzum Rhythmus der Musik fühlt sich spielerischund leicht an. Doch wo in Berlin finden sich die Orte,and denen auch Seniorinnen und Senioren sich wohlfühlen und gerne das Tanzbein schwingen? Wir habenuns für Sie umgesehen.Standard-Tanz:Der Allzeit-FavoritCAFÉ KEESE IN CHARLOTTENBURG. Das Café Keese istder Klassiker für tanzbegeisterte in Berlin. Jeden Sonntagwird hier ab 14:30 Uhr Uhr zum Tanztee geladen. Wer geradenicht auf der Tanzfläche ist, kann der Musik bei Kaffee undKuchen lauschen. Legendär sind die Tischtelefone, durch diedie Aufforderung zum Tanz auch Schüchternen leichter fällt.Ort: Café Keese, Bismarckstraße 108 in 10625 BerlinTel.: 3129111, info@cafekeese.deTANZSCHULE TRAUMTÄNZER IN TEMPELHOF. Wer hiergerne tanzen möchte, sollte sich den Dienstag freihalten. ImFlughafen Tempelhof veranstaltet die Tanzschule Traumtänzerregelmäßig Tanzveranstaltungen für Seniorinnen und Senioren.Vor dem zweistündigen Tanzcafé können Interessierteauch an einem Tanzunterricht von 45 Minuten teilnehmen.Das Tanz-Café findet von 15 - 17 Uhr statt und kostet 6 Euro.Wer vorher noch unter Anleitung üben möchte, zahlt 12 Euro.Ort: Tanzschule Traumtänzer, Columbiadamm 8, 12101 BerlinTel.: 69041329, mail@traumtaenzer.deDIE RUSCHE TANZT IN LICHTENBERG. Auch hier treffensich Singles und Paare zum Tanzen. Nach Renovierungsarbeitenlädt die Begegnungsstätte Rusche ab September2024 wieder mittwochs ab 14 Uhr zu Musik, Kaffee und Kuchenein. Livebands wie die Alex-Band, die Spreematrosenoder die Remix-Band spielen auf. Für die Veranstaltungengibt es einen Karten-Vorverkauf. Um telefonische Anmeldungwird gebeten.Ort: Die Rusche, Ruschestraße 43, 10367 BerlinTel.: 5592381, till.buchwald@kiezspinne.deSquare Dance:Tanzfiguren mit AnsageRUBBER DOLLIES SQUARE DANCE CLUB IN ZEHLENDORF70 Tanzfiguren gibt es beim Square Dance insgesamt. Welchedavon als nächstes kommt, entscheidet der so genannte„Caller“. Jeden Dienstagabend um 19:30 Uhr treffen sichdie Square Dancer vom „Rubber Dollies Square Dance ClubBerlin“ im Zehlendorfer Hertha-Müller-Haus. Beim Tag deroffenen Tür können Neugierige den Tanzclub kennenlernen.Wie man hört, werden immer noch Mittänzer gesucht.Ort: Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 8914163 Berlin, Tel.: 0163 7000594Modern Dance: Ausdrucksstarkund zeitgenössischBALANCE ARTS 55+ IN BIESDORF.Moderner Tanz ist überausvielseitig. Die Tanzschule Balance Arts in Biesdorf hatihren Kurs speziell auf die Bedürfnisse von älteren Tänzernausgerichtet. Die Bewegungsfolgen werden leicht vereinfacht,damit auch Menschen mit Einschränkungen mitmachenund Spaß haben können. Modern Dance macht fit,erweitert den Bewegungsradius und erhöht das Wohlbefinden.Die Modern Dance 55+ Gruppe trifft sich jeden Montagum 10 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten.Ort: Grünes Haus, Boizenburger Straße 52, 12619 BerlinTel.: 56586398, tanzschule@balance-arts.de