Aufrufe
vor 2 Jahren

Tempelhof-Schöneberg

  • Text
  • Bezirksamt
  • Freizeit
  • Seniorenfreizeitstätte
  • Seniorenvertretung
  • Seniorenwohnhaus
  • Gesundheit
  • Pflegeheim
  • Schöneberg
  • Senioren
  • Pflege
  • Tempelhof
  • Berlin
Die jährlich erscheinenden Journale 55 plus der Berliner Stadtbezirke bieten Informationen und Reportagen für die Generationen über 55 – im Bereich Kultur und Geschichte, Gesundheit und Sport, zu kreativen Angeboten, Reisen und Wohnmöglichkeiten. Sie liegen zur kostenfreien Mitnahme in öffentlichen Einrichtungen des Bezirkes aus.

© kireewongfoto /

© kireewongfoto / AdobeStockWir laden ein zum Sommerspaziergung durch SchönebergKalt und köstlich von Eisdiele zu EisdieleUnsere Sommer werden heißer – da braucht man Abkühlung!Schöneberg hat nicht viel Wasser, aber glücklicherweisegibt es Eis! Das besteht ja normalerweise aus Wasser- ersetzt man es aber durch Sahne und Eigelb oder fügtFrüchte und Zucker hinzu, bekommt man eine kalte Köstlichkeit- im Sommer einfach eine Freude! In Schöneberggibt es mittlerweile richtig gute Eisdielen, wir stellen einigedavon vor. Allen gemeinsam ist, dass das Eis hausgemachtist und 100 Prozent natürlich. Es werden keinevorgefertigten Aromapasten verwendet und es ist frei vonkünstlichen Farb-, und Zusatzstoffen.Das Eis ist unglaublich lecker, in jeder Eisdiele ein bisschenanders und es gibt so viele, tolle Sorten: Madagaskar Vanille,Mango-Maracuja, Schwarzer Sesam, Zitrone-Basilikum,Coffee Cookie Dough, sizilianische Pistazie, Stracciatella mitbelgischer Schokolade Schokolade, Blaue Minze, Full Fat Yoghurt,Gebrannte Mandel, Banana Choko Marshmallow oderauch Frozen Yoghurt – die Schöneberger Eismeister:innensind unglaublich kreativ!Woher kommt eigentlich das schöne, alte Wort Eisdiele?Ganz sicher ist man nicht, aber sehr wahrscheinlich kommtes von dem Wort „Holzdiele“. Das Eis wurde nämlich Anfangdes 19. Jahrhunderts oft aus den Fenstern von Parterrewohnungenheraus verkauft. Und weil die kleineren Kunden– die Kinder – nicht bis zum Verkaufsfenster reichten,wurden Dielenbretter aus Holz davorgelegt, damit sie bisans Fenster reichen und ihr Eis entgegennehmen konnten.Unsere Eisdielen-Auswahl ist zufällig und natürlich gibtes noch mehr Eisdielen. Ein kulinarischer Testspazierganglohnt sich auf jeden Fall!TEXT + FOTOS: UNDINE UNGETHÜMVanille & MarilleDiese Eisdiele gibt es sogar dreimalin Schöneberg. Das hat seinenGrund, das Eis hier ist sehr lecker,es gibt immer vegane und laktosefreieSorten und alle vier Wochnein neues „Eis des Monats“, zuletztSahnegrieß mit Pflaume. Besonderssympathisch: Vanille & Marilleunterstützen mit Ihrem Eis sozialeProjekte, wie den Biesalski Cup, einFußballturnier für alle Körperbehindertenschulenaus Berlin.VANILLE & MARILLEBelziger Str. 24, 10823 Berlintgl. 12 – 23 UhrMotzstraße 17, 10777 Berlintgl. 14 – 21 UhrWilhelm-Kabus-Str. 42–44, Haus 6.210829 Berlin, tgl. 13 – 19 UhrKugel: 2,40 €Unbedingt probieren:Schokolade Venezuela 73 %,Blaue Minze, Zitrone-Zimt

GUTE ADRESSEN37JonesDie Besitzerin von Jones istFranzösin, Patissière und hatim Rizz in Paris gearbeitet. IhrEis wird amerikanisch ohne Ei,nur mit Milch und Sahne hergestellt.Viele Sorten enthaltenStücken von Keks, BaiserBrownies, Marshmallows, Toffees.Die Kugeln sind teuer, aberhimmlisch lecker - ebenso wiedie selbstgebackenen Waffelnund Cookies. Wer Schlangen amNachmittag meiden will, kommtfrüh oder abends. In der Saisonist bis 22 Uhr geöffnet!JONES ICECREAMGoltzstraße 3, 10781 Berlintgl. geöffnet: 12 – 22 UhrKugel: 2,70 €Unbedingt probieren:Salted Butter CaramelGrapefruit Earl GreyLicorice Black CaramelBerlin Homemade IcecreamGegenüber des Kammergerichtesin der ruhigen Elßholzstraßeliegt die kleine, blaueEisdiele ein bisschen versteckt.Das Eis ist herausragend leckerund hat eine perfekte, kühlschmelzendeKonsistenz. Nüsseund Pistazien werden selbst geröstetund hochwertige Zutatenverwendet, u. a. MadagaskarVanille und Sesam. Das Eis istnicht so zuckrig-süß wie sonstoft. Und der Kugelpreis ist moderat,weil die Miete des kleinenLadens dankenswerterweise erschwinglichist.BERLIN HOMEMADE ICECREAMElßholzstr. 10, 10781 Berlintgl. geöffnet: 12 – 20 UhrKugel: 2,- €Unbedingt probieren:Kokos-TrüffelPistazieErdbeer-BalsamicoMein LieblingseisEin Geheimtipp ist eine Sommeroaseim trubeligen Akazienkiez.Hier gibt es kein Eis, sonderneiskalt-cremigen FrozenYoghurt mit leckeren Toppings.Im ruhigsten Teil der BelzigerStraße geht man durch die Öffnungim weißen Bretterzaunund findet eine Idylle. Der Besitzerist Surfer, so gibt es einenBeach mit Sand und Liegestühlen,dazu Tische unter deruralten Kastanie. Nachmittagsspielen hier viele Kinder, amWochenende ist es ruhiger.MEIN LIEBLINGSEISBelziger Str. 7, 10823 BerlinGeöffnet: Mo – So 13 – 20 Uhr,mittwochs RuhetagBecher: 2,- € (Kids),sonst 3,30 € – 7,70 €Unbedingt probieren:Karamelisierte Walnüssefrische WassermeloneHolundersoßeJeden Mittwoch imFILM CAFÉAlles für nur9,50 €(online 9,00 €)Filmbeginn15 UhrTitania ab 14 UhrJeden Mittwoch 15 Uhr lädt das Cineplex TitaniaPalast (Gutsmuthsstr. 27/28 am U-Bahnhof Walter-Schreiber-Platz) zum „Film Café“. Oft kommen dieGäste aber bereits viel eher, um in netter Atmosphäreund bei Kuchen und Kaffee das Kinotreiben zu beobachten.Gespielt werden meist humorvolle, unterhaltsameFilme aus dem aktuellen Programm undgern auch mal ein Klassiker.Das Kino ticket kostet inklusive Kaffee und Kuchennur 9, 50 EUR (online 9,00 EUR) Kinotickets könnenSie schon im Vorverkauf erwerben.Der Cineplex Titania Palast bietet zudem montagsimmer einen Seniorentarif (ab 8,- EUR) an.