JUBILÄUM650. BERLINER SENIORENWOCHEAustausch zum Motto „Zukunft gemeinsam gestalten: v.l.n.r.Institutsleiter im Ruhestand Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer,Petra Pau vom Dt. Bundestag, Senatorin Cansel Kiziltepe,Bezirksbürgermeisterin (Fried.-Kreuz.) Clara Herrmann undDr. Bahar Haghanipour vom Berliner Abgeordnetenhaus.Die Berliner Seniorenwoche feierte imJuni 2024 unter dem Motto „Zukunft gemeinsamgestalten“ ihr 50. Jubiläum!Organisiert von der Senatsverwaltungfür Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration,Vielfalt und Antidiskriminierung,gab es in den Bezirken vom 22. bis29.6. ein buntes Programm mit über 280Angeboten: von Sport und Bewegungbis zu Computer-Kursen, Lesungen, Beratungenund kreativem Gestalten warfür jede und jeden etwas dabei.Den Auftakt für die Berliner Seniorenwochebildete die Eröffnungsfeiermit Polit-Talk, Bühnenprogrammund einem großen „Markt der Möglichkeiten“vor und in der Amerika-Gedenk-Bibliothek in Kreuzberg.Die Theatergruppe SPÄTZÜNDER präsentiert mit„HARTZ IX: die Senioren-Schnäppchen-Show“einen satirischen Ausblick um die besten Jobs für AlteDer Shanty-Chor Reinickendorf sorgtmit Seemannsliedern für gute Stimmung„Berlin zählt fast eine MillionSeniorinnen und Senioren;die alle ein Recht auf Teilhabeund Mitgestaltung haben.“Erwin Bender, Vorsitzenderder Landesseniorenvertretung„Um eine lebenswerte Zukunft zusichern, erwarten wir von der Politik,dass sie mit einem Altenhilfestrukturgesetzdie soziale, gesellschaftlicheund digitale Teilhabe ältererMenschen fördert.“Eveline Lämmer, Vorsitzendedes Berliner LandesseniorenbeiratesMarkt der Möglichkeiten mit 75 InfoständenDie begehrtenBerliner Journale55plus gab esam Stand desaperçu Verlages
7ZUKUNFT GEMEINSAM GESTALTEN.„Wir sind in mehreren Stadtteilen unterwegs undsuchen immer noch gerne Senioren, die bei unsmitspielen wollen. Es macht einfach sehr vielSpaß, mit unseren selbst geschriebenen Theaterprogrammenin öffentlichen Stadteilzentrenaufzutreten. Die Seniorenwoche ist dieses Jahrsehr interessant, es gibt viele Stände und schön,dass es Open Air stattfindet.“Margherita Vestri und Ute Klagge vom Theaterder Erfahrungen – Werkstatt der alten Talente„Ich kenne die Berliner Seniorenwoche von früher,als sie noch regelmäßig an der Gedächtniskirchestattfand. Es gibt hier so viele tolleAngebote und Anregungen für einen aktiven(Un)Ruhestand. Aber auch Informationen zuwichtigen Hilfen für Menschen, die Pflege benötigen.Ich bin froh, dass das noch nicht aufmich zutrifft. Aber man weiß ja nie, wie es morgenaussieht.“Hannelore Sprung, Rentnerin„Mein Rentnerdasein hat gerade erst begonnen.Und ich bin so neugierig auf vieles. Ich tanze leidenschaftlichgern und freue mich über Angebotewie die monatliche Kiezdisko im NachbarschaftshausDivan. Politisch interessiert, informiere ichmich aber auch gern bei den öffentlichen Sitzungender Seniorenvertretung in meinem Bezirk.Da geht es oft darum, wie Dinge für Senioren imKiez verbessert werden können.“Petra S., Rentnerin„Von der Seniorenwoche habe ich tatsächlich zufälligerfahren von einer Klientin. Derzeit bin ichfür die Messie-Hilfe „Nestbau“ tätig. Nebenbeiinformiere ich als Pflegeberaterin ehrenamtlichzum Thema Vorsorgedokumente. Einsamkeit istein großes Problem! Ich bin begeistert, dass hierMenschen einfach Kontakte knüpfen könnenund finde, dass diese tolle Veranstaltung nochmehr beworben und sichtbarer gemacht werdensollte.“ Frau Klein, Sozialpädagogin„Ich nutze seit fünf Jahren den Markt der Möglichkeitenzum Auftakt der Berliner Seniorenwoche,um neue Kontakte zu knüpfen. Und als Mitgliedder Seniorenvertretung Treptow-Köpenick ist esmir sehr wichtig, dass wir bezirksübergreifend gutvernetzt sind. Ich mach jetzt mal eine Runde undschau, wen man noch alles so trifft.“Herbert Brendel, Mitgliedder Seniorenvertretung Treptow-Köpenick
Anzeige57Haus FranckeparkWohnortnah
59Sozial- und Wohlfahrtsverbände
61Senior:innen-TelefonTel. 030 2332
Medirenta informiert zum Thema „N
Was bleibt? Mein Erbe.Für unsere N
Willkommen in denVORWERCK Event Wel
Laden...
Laden...